Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteilbestellung - Proklima Split 900 FLAT EQ C+H Bedienungsanleitung

Innen- und außengerät klima-splitgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_
D
3. Kältemittelleitung am Außengerät anschließen
Hinweise:
Servicearbeiten nur von Fachfirmen ausführen
lassen. Setzen Sie sich mit unserem Service-
Partner in Verbindung.
Ist die spannungsführende Verbindungsleitung
zwischen Innengerät und Außengerät be-
schädigt, kontaktieren Sie eine Fachfirma.
Ist die Netzleitung beschädigt muss diese durch
einen Elektrofachmann ausgetauscht werden.
a) Die Länge der Kühlmittelleitung beträgt 4
Meter.
b) Ist die Position des Aussengeräts höher als
die Position des Innengerätes so wird in der
Kühlmittelleitung eine Kurve die niedriger als das
Innengerät liegt benötigt.
1. Abb. 22: Schrauben Sie die Anschluss -
Schutzabdeckung ab.
2. Abb. 23: Drücken Sie die Steckersicherung (B)
nach hinten (1) und ziehen Sie den Schutz für
die Anschlüsse ab (2). Verwahren Sie den
Schutz.
3. Abb. 24: Klappen Sie den Verriegelungshebel
(A) auf. Ziehen Sie die Leitungsisolierung (D)
etwas zurück um zu verhindern, dass die
Isolierung auf die Rohranschlüsse (E) drückt.
Drücken Sie die Steckersicherung (B) nach
hinten und schieben Sie das Kupplungsteil (C)
fest in den Stecker (F) bis die Steckersicherung
(B) nach vorne schnappt. Der Stecker (F) und
das Kupplungsteil (C) sind jetzt miteinander
verbunden.
4. Abb. 25: Klappen Sie den Verriegelungshebel
(A) zu. Der Stecker und das Kupplungsteil sind
jetzt zusätzlich gegen Lösen gesichert.
5. Abb. 26: Sichern Sie den Verriegelungshebel (A)
zusätzlich mit dem Splint (G).
Hinweis: Die Fotos zeigen den Anschluss an der
Split 900 Flat EQ C+H. Bei der Split 1200 Flat EQ
C+H ist das Steckerteil am Außengerät waagerecht
angeordnet. Der Anschluss der Schnellkupplungen
entspricht der vorgenannten Beschreibung. Bitte be-
achten Sie, dass trotz der vorhandenen Schnellkupp-
lungen zur Erhaltung der optimalen Leistung die
Leitungen nur einmalig mit dem Außengerät
verbunden werden sollten.
20
31.01.2008
14:21 Uhr
Seite 20
4. Elektroanschluss Innengerät – Außengerät
(Abb. 27)
Hinweis zum elektrischen Anschluss beachten.
1. Abb. 27: Verbinden Sie das freie Ende des
Verbindungskabels das vom Innengerät zum
Außengerät führt mit dem Stecker – Kupplungs-
system vom Außengerät. Schrauben Sie die
gelb/grüne Ader (PE) am Außengerät fest. Zur
Sicherung der Schraube ist zwischen Schrau-
benkopf und Kabelschuh eine Zahnscheibe zu
verwenden. Ziehen Sie die Schraube so fest an,
dass der Kabelschuh fest am Blechgehäuse an-
liegt. Die Stelle am Außengerät ist mit PE-
Zeichen markiert. Fixieren Sie das Verbindungs-
kabel mit der Kabelschelle am Außengerät.
2. Schrauben Sie die Anschluss – Schutzabdeck-
ung am Außengerät wieder fest.
Ersetzen Sie die Netzleitung bzw. die Verbindungs-
leitung nur durch eine Leitung vom selben Kabeltyp.

14. Ersatzteilbestellung

Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident- Nummer des Gerätes
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Split 1200 flat eq c+h

Inhaltsverzeichnis