Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Montageplatz - Proklima Split 900 FLAT EQ C+H Bedienungsanleitung

Innen- und außengerät klima-splitgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_
D
Anlage gegen Wiedereinschalten.
A. Auswahl Montageplatz
Innenraumgerät
1. Die Öffnungen für Luftein- und Austritt dürfen
nicht abgedeckt sein, so daß die Luft im ganzen
Raum verteilt werden kann.
2. Montieren Sie das Innengerät so, daß ein relativ
kurzer Weg nach außen durch die Wand und
zum Außengerät ist.
3. Achten Sie darauf, daß der Drainagenschlauch
knickfrei und ohne Steigung nach außen gelegt
werden kann.
4. Vermeiden Sie einen Platz neben einer
Hitzequelle, hoher Luftfeuchtigkeit oder
entflammbaren Gas.
5. Wählen Sie einen Platz der stabil genug für die
Montage ist, damit das Gerät nicht Vibrationen
ausgesetzt ist.
6. Vergewissern Sie sich, daß die Installation
ordentlich und sauber durchgeführt ist.
7. Sorgen Sie dafür, dass ausreichend Platz für
spätere Reparaturen und Service ist.
8. Das Gerät sollte mindestens 1 m von
elektrischen Geräten und Installationen entfernt
sein, z.B. TV, Radio, PC-Rechner usw.
9. Wählen Sie einen Platz, an dem das Gerät leicht
erreichbar ist, um Filter zu reinigen oder zu
wechseln.
10. Der maximale Abstand in Serienausstattung
zwischen Innen- und Außengerät beträgt 4 m.
Die maximal mögliche Leitungslänge der
Kältemittelleitung beträgt 10 m bei maximal
zulässigen 5m Höhenunterschied.
11. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Außengerät
1. Wählen Sie einen Platz, bei dem die Nachbarn
nicht durch das Geräusch und Luftaustritt gestört
werden.
2. Wählen Sie einen Platz, bei dem ausreichende
Luftzufuhr gewährleistet ist.
3. Luftein- und Austritt dürfen nicht abgedeckt sein.
4. Der Platz soll ausreichend stabil für die Montage
und Vibration sein.
5. Es dürfen keine Gefahren wegen brennbarem
Gas oder Gasaustritt der zu Korrosion führt vor-
handen sein.
6. Vergewissern Sie sich, daß die Installation
gemäß den Vorschriften durchgeführt wird.
7. Die Montage sollte mind. 20 cm über einer zu
erwartenden Schneehöhe erfolgen. Schnee darf
nicht in das Außenteil eindringen.
8. Die für die Installation vorgesehene Wand muss
18
31.01.2008
14:21 Uhr
Seite 18
stabil sein und das Gerätegewicht tragen
können.
9. Anlage darf auch bei starken Windböen nicht
beeinträchtigt werden.
10. Es ist auf gute Belüftung und Staubfreiheit zu
achten, direkte Regeneinwirkung und
Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden.
11. Fest auf einer vibrationsgedämpften
Unterkonstruktion montieren, um erhöhten Lärm
und Vibrationen zu vermeiden.
Beachten Sie:
Folgende Punkte können zu Störungen führen.
Informieren Sie sich bei unserem Service-Partner
oder einem Klimafachbetrieb Ihrer Wahl, damit es
später nicht zu Störungen kommt.
Folgende Aufstellplätze sollen vermieden werden
Ein Platz, an dem Öl (Maschinenöl) gelagert ist.
Ein Platz, mit viel Salzgehalt.
Ein Platz, mit vielen schwefelhaltigen Quellen,
z.B. Heilbäderzonen.
Ein Platz, an dem Radiosender oder
Verstärkerantennen, Schweißgeräte und
medizinische Geräte betrieben werden.
Ein Platz an dem das Außengerät direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Gegebenen-
falls ist das Außengerät zu beschatten. Die Be-
schattung darf den Luftstrom nicht behindern.
Ein Platz in der Nähe von Wärme- und Dampfer-
zeugern.
Ein Platz mit starker Staubentwicklung.
Ein Platz mit Publikumsverkehr
Ein Platz mit sonstigen ungewöhnlichen
Gegebenheiten.
Achtung!
Luftausblasrichtung sollte mit Hauptwindrichtung
übereinstimmen.
Niemals die Installation an Plätzen mit
aggressiver Luft durchführen.
Mindestabstände beachten (siehe Montagehin-
weise).
Die Installation des Innen- und Außengerätes ist
nur in waagerechter Ausrichtung mittels
Wasserwaage zulässig. Nach abgeschlossener
Installation ist dies zu überprüfen.
Knicken und drücken Sie die Kältemittelleitungen
nicht.
Die gesamten Kältemittelleitungen, einschließlich
Anschlüsse und Ventile sind mit einer
diffusionsdichten Wärmedämmung zu versehen.
Die Schutzkappen der Kältemittelleitungen /
Anschlüsse am Gerät sind erst unmittelbar vor
dem Verbinden zu entfernen.
Offene Kältemittelleitungen sind durch geeignete

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Split 1200 flat eq c+h

Inhaltsverzeichnis