Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Am Innengerät; Reinigungshinweise - Proklima Split 900 FLAT EQ C+H Bedienungsanleitung

Innen- und außengerät klima-splitgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_
Ist in der Betriebsart „Automatik" die momentane
Raumtemperatur im Bereich von 23°C – 26°C
arbeitet das Gerät als Gebläse ohne Heiz- oder
Kühlwirkung.
Ist in der Betriebsart „Automatik" die momentane
Raumtemperatur höher als 26°C arbeitet das
Gerät mit Kühlfunktion.
Ist in der Betriebsart „Automatik" die momentane
Raumtemperatur unter 22°C arbeitet das Gerät
mit Heizfunktion.
E) Schlaffunktion (Abb. 11)
1. Drücken Sie die Taste "ON/OFF" um das Gerät
einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste „MODE" bis je nach
Wunsch das Symbol für die Betriebsart „Kühlen",
„Entfeuchten" oder „Heizen" in der Anzeige er-
scheint
3. Drücken Sie die Taste „Swing" einmal. Es wird
die Luftströmung auf / ab eingestellt. Bei zwei-
maligen Drücken können Sie die Lamellen
arretieren.
4. Drücken Sie die Taste „FAN" um die Gebläsege-
schwindigkeit
Automatische Gebläsegeschwindigkeit ->
Langsam -> Mittel -> Schnell zu wählen
5. Drücken Sie die Taste „+°C" oder „-°C" um die
von Ihnen gewünschte Temperatur einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste „Sleep" um die Schlaf-
funktion einzuschalten.
Hinweise!
Ist bei der Schlaffunktion die Betriebsart Kühlen
oder Entfeuchten eingestellt, steigt die
eingestellte Raumtemperatur, um eine
Unterkühlung zu vermeiden, in der ersten Stunde
um 1°C bzw. innerhalb zwei Stunden um 2°C.
Ist bei der Schlaffunktion die Betriebsart Heizen
eingestellt, sinkt die eingestellte
Raumtemperatur, um eine Überhitzung zu
vermeiden, in der ersten Stunde um 1°C bzw.
innerhalb zwei Stunden um 2°C.
F) Timereinstellungen (Zeiteinstellung, lässt
Gerät automatisch Ein- oder Ausschalten) (Abb.
12)
1. Taste „T-ON / Zeiteinstellung Gerät ein"
Mit dieser Taste können Sie das Gerät automatisch
einschalten lassen. Voraussetzung ist, dass das
Gerät an der Spannungsversorgung angeschlossen
ist. Pro drücken verändert sich die Zeiteinstellung um
0,5h im Bereich 0,5 – 24h.
Um die „Zeiteinstellung Gerät ein" wieder
auszuschalten drücken Sie nach Anzeige „24h" im
Display die Taste noch einmal oder schalten das
31.01.2008
14:21 Uhr
Seite 15
Gerät mittels Taste „ON/OFF" aus.
2. Taste „T-OFF / Zeiteinstellung Gerät aus"
Mit dieser Taste können Sie das Gerät automatisch
ausschalten lassen. Voraussetzung ist, dass sich
das Gerät in Betrieb befindet. Pro drücken verändert
sich die Zeiteinstellung um 0,5h im Bereich 0,5 –
24h. Um die „Zeiteinstellung Gerät aus" wieder
auszuschalten drücken Sie nach Anzeige „24h" im
Display die Taste noch einmal oder schalten das
Gerät mittels Taste „ON/OFF" aus.
8. Einstellungen am Innengerät
Vertikale Lamellenverstellung
Die linke und rechte Strömungsrichtung kann
manuell eingestellt werden. Die Einstellungen
machen Sie bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Während des Betriebes schwingt die Lamelle und die
Finger könnten eingeklemmt werden.
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert (Abb.
13) (Notbedienung)
Falls die Fernbedienung nicht funktioniert (leere
Batterien oder Fehlfunktion), benützen Sie den
Notschalter (A).
Gerät ist aus: Nach drücken der Nottaste geht
das Gerät in den Automatikbetrieb. Die Lamel-
lenverstellung arbeitet ebenfalls im Automatik-
betrieb.
Gerät ist an: Nach drücken der Nottaste schaltet
das Gerät aus.

9. Reinigungshinweise

Achtung!
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis!
Die Zeitabstände zur Reinigung der Anlage sind
Abhängig vom Installationsbereich. Im Normalfall
sind die nachfolgend angegebenen Zeitabstände
einzuhalten.
Halten Sie das Außengerät und den Bereich um das
Außengerät sauber. Entfernen Sie regelmäßig
Blätter usw. die sich um das Außengerät ansammeln
können.
Reinigen des Gehäuses vom Innengerät
Reinigen Sie das Gehäuse des Innengerätes,
wenn notwendig, nur mit einem weichen,
D
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Split 1200 flat eq c+h

Inhaltsverzeichnis