14.
Nur das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden. Bei jeder Befestigung
des Geräts müssen die Anweisungen des Herstellers befolgt werden und das vom Hersteller empfohlene Befestigungs-
zubehör ist zu verwenden.
15.
Nur in Verbindung mit dem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen,
Stand, Stativ, Träger oder Tisch verwenden.
16.
Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen – Gilt
nicht, wenn spezielle Funktionen, z. B. Evakuierungssysteme, aufrechterhalten werden müssen.
17.
Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Repara-
tur- und Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B.
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurde, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wur-
den oder Fremdkörper hineinfielen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
18.
Ersatzteile – Wenn Ersatzteile erforderlich sind, muss sichergestellt werden, dass der Techniker die vom Hersteller an-
gegebenen Ersatzteile oder Ersatzteile mit den gleichen Kenndaten wie die Originalersatzteile verwendet.
Nicht zugelassene Ersatzteile können zu Bränden, Stromschlägen oder anderen Gefahren führen.
19.
Sicherheitsprüfung – Nach der Beendigung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Gerät muss der Wartungs-
techniker Sicherheitsprüfungen durchführen, um festzustellen, ob das Gerät einwandfrei betriebsbereit ist.
20.
Überlastung – Steckdosen und Verlängerungskabel dürfen nicht überlastet werden, da dies zu Bränden oder Strom-
schlägen führen kann.
21.
Spannungsversorgung – Dieses Gerät darf nur an die Art von Stromquelle angeschlossen werden, die auf dem Ty-
penschild angegeben ist. Falls Unsicherheit darüber besteht, welche Art von Stromquelle anliegt bzw. verwendet wer-
den kann, sollten Kunden sich an ihren Händler oder ihr Energieversorgungsunternehmen wenden. Bei Geräten, die
über Batterie-/Akkustrom oder andere Stromquellen betrieben werden sollen, sind die entsprechenden Hinweise in der
Bedienungsanleitung zu beachten.
22.
Stromleitungen – Ein System, das im Freien verwendet wird, darf nicht in der Nähe von Freileitungen, elektrischen
Lichtanlagen oder Starkstromkreisen aufgestellt werden, und auch nicht dort, wo das Gerät in solche Stromleitungen
oder Stromkreise fallen könnte. Wenn ein System im Freien installiert/aufgestellt wird, muss mit größter Vorsicht vorge-
gangen werden, damit es zu keiner Berührung mit Stromleitungen oder Stromkreisen kommen kann. Ein solcher Kon-
takt mit Stromleitungen oder Stromkreisen wäre tödlich.
23.
Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten – Niemals dürfen durch die Öffnungen des Geräts Gegenstände in
das Gerät geschoben werden, da diese mit Gefährdungsspannungspunkten in Berührung kommen oder Gerätekompo-
nenten kurzschließen könnten. Das kann zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Keine Flüssigkeiten auf das Gerät verschütten. Falls eine Flüssigkeit oder ein Gegenstand in das Gehäuse gelangt, ist
sofort der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen und das Gerät muss von einem qualifizierten Wartungstechniker
überprüft werden, ehe es wieder in Gebrauch genommen werden kann.
Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen/Geräte-
Einheit vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. Ein Umkip-
pen der Transportwagen/Geräte-Einheit kann durch schnelles Stoppen, übermäßige Kraft-
einwirkung und unebene Oberflächen verursacht werden.
Shure Incorporated
5/107