Herunterladen Diese Seite drucken

Cebora 1681 Anleitungshandbuch Seite 6

Kühleinheit

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
ANLEITUNGSHANDBUCH FÜR KÜHLEINHEIT
WICHTIG:
VOR INSTALLATION, GEBRAUCH ODER WARTUNG
DER KÜHLEINHEIT DIESE ANLEITUNG UND INSBE-
SONDERE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN AUF-
MERKSAM DURCHLESEN. BEI UNKLARHEITEN WEN-
DEN SIE SICH BITTE AN IHREN FACHHÄNDLER.
1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1.1 EINFÜHRUNG
Vor Inbetriebnahme müssen alle Personen, die für
Gebrauch, Reparatur bzw. Kontrolle dieser Maschine
zuständig sind, die nachfolgenden Sicherheits- und
Bedienungshinweise aufmerksam durchlesen.
DIE SICHERHEIT HÄNGT VON IHNEN AB!!!
Der Bediener ist für die eigene Sicherheit und für die
Sicherheit der Personen im Arbeitsbereich verantwortlich.
Er muß daher sämtliche Sicherheitsvorschriften kennen
und einhalten.
DER GESUNDE MENSCHENVERSTAND IST IMMER
UND ÜBERALL ENTSCHEIDEND!!!
1.2 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Angaben der
harmonisierten Norm IEC 60974-10 konstruiert und darf
ausschließlich zu gewerblichen Zwecken und nur in
industriellen Arbeitsumgebungen verwendet werden. Es
ist nämlich unter Umständen mit Schwierigkeiten verbun-
den ist, die elektromagnetische Verträglichkeit des Geräts
in anderen als industriellen Umgebungen zu gewährleis-
ten.
ENTSORGUNG DER ELEKTRO- UND
ELEKTRONIKGERÄTE
Elektrogeräte dürfen niemals gemeinsam mit
gewöhnlichen Abfällen entsorgt werden! In Über-
einstimmung mit der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
der jeweiligen Umsetzung in nationales Recht sind nicht
mehr verwendete Elektrogeräte gesondert zu sammeln
und einer Anlage für umweltgerechtes Recycling zuzu-
führen. Als Eigentümer der Geräte müssen Sie sich bei
unserem örtlichen Vertreter über die zugelassenen
Sammlungssysteme informieren. Die Umsetzung
genannter Europäischer Richtlinie wird Umwelt und
menschlicher Gesundheit zugute kommen!
IM FALLE VON FEHLFUNKTIONEN MUß MAN SICH AN
EINEN FACHMANN WENDEN.
2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
2.1 TECHNISCHE ANGABEN
Dieses Gerät ist eine eigenständige Kühleinheit, die für die
Brennerkühlung bei WIG-, MIG- und MAG-Schweißanlagen
und beim Plasmaschneiden entwickelt wurde.
6
2.3.2
Schutzeinrichtung "Kühlflüssigkeitsdruck"
Dieser Schutz erfolgt über einen in den Förderkreislauf
der Kühlflüssigkeit eingebauten Druckwächter, der einen
Mikroschalter betätigt.
Hinweis: Zur Nutzung dieser Schutzeinrichtung muß der
Stecker
(E)
in
die
Stromerzeugers für die Schweiß- bzw. Schneidearbeit
eingesteckt werden.
2.4 BESCHREIBUNG DES GERÄTES
C
G
D
A
F
2.2
ERLÄUTERUNG DER
TECHNISCHEN DATEN
Seriennummer; bei
Rückfragen ist
diese Nummer
stets anzugeben.
U1
Netznennspa nung.
1xV
Einphasige
Netzspannung.
50/60 Hz Frequenz
I1
maximale Strom-
aufnahme
IP23
Schutzart des
Gehäuses.
2.3
BESCHREIBUNG DER
SCHUTZEINRICHTUNGEN
2.3.1 Electrischer Schutz.
Die Kühleinheit wird gegen
Überlastung durch Sicherung
geschützt.
entsprechende
Buchse
B
E
H
des

Werbung

loading