BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS EXPLOSIONSGEFAHR DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- · Keine Schneid-/Schweißarbeiten in der Nähe von TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- Druckbehältern oder in Umgebungen ausführen, die ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER explosiven Staub, Gas oder Dämpfe enthalten. Die DES GERÄTS AN EINEM ALLEN INTERESSIERTEN für den Schweiß-/Schneiprozeß...
ANMERKUNGEN: Das Gerät ist außerdem für den Betrieb in Schweißverfahren (Elektroden- oder WIG-Schweißen). Umgebungen mit Verunreinigungsgrad 3 konzi p i e r t . Die Wahl wird durch das Aufleuchten von einer der LEDs oder D (Siehe IEC 664). signalisiert. 2.3.
Seite 14
(Automatikbetrieb). Dieses Programm unterscheidet sich von der vorherigen Y - LED Funktion darin, daß sowohl die Zündung als auch das Diese LED muss immer leuchten. Sie gewährleistet, Löschen durch Betätigen und Lösen des Brennertasters dass Sicherheitsvoraussetzungen für gesteuert werden. Wechselstromschweißen erfüllt sind. J - LED - THERMISCHER SCHUTZ AA - REGLER Diese LED leuchtet auf, wenn der Schweißer die zulässige...
Seite 15
-Einstellung der Stromabfallzeit "slope down" W Konstantstromschweißen leuchtet zum Beispiel nicht die -Einstellung der Impulsfrequenz U LED U auf, welche die Impulsfrequenz repräsentiert. -Einstellung der Gas-Nachströmzeit "post gas" X Die einzelnen LEDs zeigen den Parameter an, der mit dem Regler AA innerhalb des Zeitraums, in dem die LED leuch- -Die Stromfrequenz für das Wechselstromschweißen einstellen Q.
Seite 16
an die Steckdose AE der Schweißmaschine anschließen. AG - Gas-Speiseanschluß Den Anschluß des Gasschlauchs des Schlauchpakets an den Anschluß AD der Maschine und den vom 3.3. ALLGEMEINE HINWEISE Druckminderer der Gasflasche kommenden Gasschlauch an den Gasanschluß AG anschließen. Vor Gebrauch dieser Schweißmaschine die Normen CEI Die Maschine einschalten.
Seite 52
ODHGOS CRHSEWS GIA SUSKEUHV TOXOEIDOUV " SUGKOV L LHSH" SHMANTIKOœ PRIN QEV S ETE SE LEITOURGIV A THN HLEKTROMAGNHTIKH SUMBATOTHTA SUSKEUHV DIABAV S TE TO PAROV N EGCEIRIV D IO KAI Authv h suskeuhv eiv n ai kataskeuasmev n h suv m fwna me ti" DIATHREIV S TE TO GIA OV L H TH DIAV R KEIA TH"...
Seite 55
anabosbhnov m eno – Dieiv s dush = apov 1 w" 8 mh anabosbh- nov m eno). O - Le Emfaniv z ei th diametro tou sumbouleuov m enou hlektro- div o u. H epiloghv th" diamev t rou hlektrodiv o u metabav l le- tai apov diav m etro 1mm w"...