Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf BWL-1S-10 Planungsunterlage Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWL-1S-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsbedarf für die
Warmwasserbereitung Q
Sperrzeitenfaktor Z
Vorlauftemperatur des
Verteilersystems
20
10. Auslegung der Anlage
Energieträger
Erdgas (m
)
3
Heizöl (l)
Flüssiggas (l)
Divisor gilt für normalen Warmwasserverbrauch (Ein- und Zweifamilienhäuser)
gültig für 1900 Vollbenutzungsstunden und einem Kesseljahresnutzungsgrad von 75%
1)
gültig für 1800 Vollbenutzungsstunden und einem Kesseljahresnutzungsgrad von 70%
2)
temperaturabhängig
*)
Beispiel: gemittelter Ölverbrauch der letzten Jahre
Zur Warmwasserbereitung durch die Wärmepumpe stehen Warmwasserspei-
.
cher mit 180 l, 300 l und ca. 400 l Wasservolumen mit großen Heizflächen von
WW
2,3m
, 3,5m
2
2
1kW einzurechnen, bzw. 0,25 kW pro Person.
Sperrzeit
1 x 2 Stunden
2 x 2 Stunden
3 x 2 Stunden
Generell sind EVU-Sperrzeiten bei dem Gesamtleistungsbedarf einzurechnen. Sie sind in EVU-
Verträgen grundsätzlich aufgeführt.
Das Wärmeverteilersystem von Wärmepumpenanlagen sollte auf jeden Fall
so ausgelegt werden, dass der benötigte Wärmebedarf bei möglichst geringen
Vorlauftemperaturen gedeckt werden kann.
Jedes Grad weniger bei der Vorlauftemperatur ermöglicht eine Einsparung
von bis zu 2,5 % im Energieverbrauch der Wärmepumpenanlage.
Hinweis: Die Leistung der Wärmepumpe hängt sehr stark von der Heizlast
des Gebäudes ab. Deshalb sollte im Vorfeld eine Sanierung des Gebäudes
mit Wärmedämm-Maßnahmen geprüft werden.
Praxiswerte
230 m
/(a·kW)
3
250 l/(a·kW)
335 l/(a·kW)
3000 l/a
=12 kW
250 l (a/kW)
und 5m
zur Verfügung. Zum Heizleistungsbedarf sind 0,5 bis
2
Altbau mit Heizkörpern
1,10
1,20
1,33
.
.
.
Q
= (Q
+ Q
WP
G
ww
Divisor
Praxiswerte
1)
280 m
/(a·kW)
3
300 l/(a·kW)
400 l/(a·kW)*
Z
Neubau mit FBH
1,05
1,10
1,15
.
+ Q
) x Z
s
4800852_2014
Divisor
2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis