Bedienfeld
Auf dem Bedienfeld befinden sich Plus- und Minus-Taste, verschiedene LEDs und der Drehwahlschalter.
Der Drehwahlschalter dient zur Auswahl der Einstell- oder Betriebsfunktionen.
I
U
F
RES./SPEED MODE
DCM
RxD
LCM
La MODE
SCM
FILTER
U/I MODE
ADJUST
TEACH
RESET
RUN
5. Montagehinweise
Beim Betrieb der Sensoren sind die entsprechenden elektrischen sowie mechanischen Vorschriften, Normen
und Sicherheitsregeln zu beachten. Der Sensor muss vor mechanischer Einwirkung geschützt und auf einer
ebenen Fläche montiert werden.
Bei stark glänzenden Oberflächen ist der Sensor etwas seitlich geneigt zu montieren (ca. 5°), damit der Laser-
strahl nicht direkt in die Optik reflektiert wird.
6. Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie bitte den richtigen Anschluss aller Leitungen.
Legen Sie eine Versorgungsspannung von 18...30 V DC mit Restwelligkeit < 10 % (innerhalb des angegebenen
Spannungsbereiches) an.
7. Funktionsbeschreibung
Dieser Sensor arbeitet mit einer hochauflösenden CMOS-Zeile und DSP-Technologie, die material-, farb-
und helligkeitsbedingte Messwertdifferenzen nahezu eliminiert. Wahlweise sind hohe Geschwindigkeit
(Speed-Mode) oder hohe Auflösung (Resolution-Mode) einstellbar. Der integrierte analoge Ausgang ist für
Spannung 0...10 V und Strom 4...20 mA programmierbar. Teach-In, Filterfunktionen und ein Fehlerausgang
stehen zur Verfügung.
High-Performance-Distanzsensor
I-LED (gelb)
U-LED (gelb)
F-LED (rot)
Ý
RUN
TEACH
FILTER ADJUST
DCM/SCM/LCM
RES. / SPEED-MODE = Umschaltung Auflösung / Geschwindigkeit
RxD/La Mode
U / I Mode
RESET
= Minus-Taste / LED
= Plus-Taste / LED
= Stromausgang
= Spannungsausgang. Die Helligkeit ist proportional zur
Ausgangsspannung
= Fehlerausgang
= Drehwahlschalter
= Sensorbetrieb
= Messbereichseinstellung
= Filtereinstellung
= Umschaltung Default Capture Mode/Short Capture Mode/
Long Capture Mode
= Sendelicht abschaltbar
= Umschaltung 0...10 V / 4...20 mA
= Reset
7