Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB PVS800-57 Handbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVS800-57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Störungen auf beiden Regelungskarten quittieren.
Wenn keine Störungen anliegen, oder nur die Netzüberwachung
eine Störung anzeigt, den AC-Hauptschalter schließen.
Die DC-Spannung muss dem Wert von 01.34 PV MODULE DC
MEAS im Master-Regelungsprogramm entsprechen.
Prüfen, ob der Wechselrichter im lokalen Steuermodus ist, also
der Buchstabe "L" in der oberen Zeile der Bedienpanelanzeige
angezeigt wird. Wenn nicht, auf dem Bedienpanel die Taste
Den Wechselrichter durch Drücken der Taste
Beschreibung eines normalen Startablaufs
Nach Erhalt des Startbefehls wechselt der Wechselrichter in den Modus SLEEP.
1 L ->
598.0 V I
STATE
SLEEP
AC POWER
0.0 kW
AC CURR1
0 A
Bei ausreichender DC-Spannung startet der Wechselrichter mit Modus START ISU nach einer mit
Parametergruppe 31 eingestellten Verzögerungszeit.
1 L ->
617.0 V I
STATE
START ISU
AC POWER
0.0 kW
AC CURR1
0 A
In diesem Modus lädt der Wechselrichter die DC-Kondensatoren über den AC-Ausgang und führt die
Synchronisierung mit dem Netz durch. Das DC-Schütz schließt. Der Wechselrichter wechselt in den
Modus MPPT und beginnt damit, Energie zum AC-Ausgang zu leiten.
1 L ->
570.0 V
STATE
MPPT
AC POWER
20.0 kW
AC CURR1
39 A
Wenn nicht genügend DC-Spannung und/oder Leistung verfügbar ist, wechselt der Wechselrichter nach
einer mit Parametergruppe 31 eingestellten Verzögerungszeit wieder in den Modus SLEEP.
Es kann die Inbetriebnahme erleichtern, wenn die Verzögerungszeiten dafür vorrübergehend verkürzt
werden. Aufwach- und Schlaf-Schwellenwerte sollten der verfügbaren DC-Spannung entsprechen.
Prüfen, ob der Wechselrichter gemäß den folgenden
Istwertparametern 01.34 PV MODULE DC MEAS, 01.11 POWER
(%) und 01.07 AC CURRENT L1 korrekt arbeitet. Die DC-
Spannung muss im Vergleich zur zuvor gemessenen
Leerlaufspannung gesunken sein und die Leistung sollte dem
Strom entsprechen.
auf dem Bedienpanel starten.
I
Inbetriebnahme 81
Hinweis: Die Netzüberwachungs-
störung kann erst quittiert werden,
wenn AC-Spannung angelegt wurde.
Die Quittierung durch das Netzüber-
wachungsrelais abwarten, bevor die
Störung mit dem Bedienpanel quit-
tiert wird.
Hinweis: Wenn die DC-Spannung
vom Parameterwert abweicht, darf
nicht versucht werden, den Wechsel-
richter zu starten. Wenden Sie sich
an ABB.
1 L ->
654.0 V
LOC
.
REM
STATE
STAND BY
AC POWER
0.0 kW
AC CURR1
0 A
Beispielanzeige:
1 L ->
500.0 V I
STATE
MPPT
AC POWER 102.0 kW
AC CURR1
197 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis