Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eu-Norm Tiefenmessung; Fcc-/Ised-Hinweise; Interferenz-Erklärung - Suunto D5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto D5
Frankreich, hat die EG-Baumusterprüfung der vorgenannten Kombination durchgeführt und
die Konformität mit der europäischen Norm EN250:2014 bescheinigt. Die Bescheinigung
gemäß EN250:2014 gilt bis zu einer Tiefe von 50 m.

6.2.3. EU-Norm Tiefenmessung

EN 13319 ist eine europäische Norm für Tauch-Tiefenmesser Die Suunto Tauchcomputer
erfüllen diese Norm.

6.2.4. FCC-/ISED-Hinweise

Modifizierungserklärung
Suunto genehmigt keinerlei Veränderungen oder Modifikationen an diesem Gerät durch den
Benutzer. Alle Veränderungen oder Modifikationen können das Nutzungsrecht des Benutzers
für dieses Gerät unwirksam werden lassen.
Interferenz-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften und den lizenzfreien RSS-Standard(s) von
Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät
darf keine Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss sämtliche Interferenzen,
einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören könnten, aufnehmen können.
Mobilfunkhinweis
Dieses Gerät erfüllt die in FCC/ISED festgelegten Grenzwerte für Strahlenbelastung in
unkontrollierten Umgebungen, sowie die FCC-Richtlinien zur Strahlenbelastung durch
Funkfrequenz und RSS‐102 der ISED-Vorschriften zur Strahlenbelastung durch Funkfrequenz.
Der Sender darf nicht der Nähe einer Antenne oder eines anderen Senders angebracht oder
betrieben werden.
Hinweis für Digitalgeräte FCC-Klasse B
Dieses Gerät wurde auf Einhaltung der für Digitalgeräte Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-
Vorschriften festgelegten Grenzwerte getestet und zertifiziert. Mit diesen Grenzwerten soll ein
angemessener Schutz gegen funktechnische Störungen bei Installationen in Wohngebieten
erreicht werden. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzwellen
ausstrahlen. Es kann bei unsachgemäßer Installation oder einer anderweitigen als in dieser
Anleitung angegeben Verwendung schädliche Störungen im Funkverkehr verursachen. Es
kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen keine Störung
auftreten wird. Ob funktechnische Störungen im Radio- bzw. Fernsehempfang durch das
Gerät verursacht werden, kann durch einfaches Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt
werden. In diesem Fall können die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen behoben werden:
Neues Ausrichten der Empfangsantenne oder Aufstellen an einem anderen Platz.
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger erweitern.
Das Gerät an einer Steckdose anstecken, die einem anderen Stromkreis angehört als der
angeschlossene Empfänger.
Für Hilfe wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis