Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherintervall - Suunto D5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto D5
Beim Aufstieg kann mehr als ein Tiefenstopp eingelegt werden. Wenn Sie beispielsweise 42
m (137,8 ft) tauchen, wird der erste Tiefenstopp bei 21 m (68,9 ft) und der zweite bei 10,5 m
(34,4 ft) ausgelöst. Der zweite Tiefenstopp dauert 2 Minuten.
Im folgenden Beispiel geht der Taucher bis auf eine maximale Tiefe von 30,4 m (99,7 ft) und
hat einen Tiefenstopp bei 15,2 m (49,8 ft):
Unter 20,0 m (65,6 ft) wird der Tiefenstopp aktiviert. In diesem Fall muss der Taucher beim
Aufstieg einen Tiefenstopp bei der Hälfte der maximalen Tiefe, also bei 15,2 m (49,8 ft)
einlegen.
Bei einem Tiefenstopp in 15,2 m (49,8 ft) Tiefe beginnt die Berechnung bei 15,7 m (51,5 ft) und
endet bei 12,2 m (40,0 ft). Das Tiefenstoppfenster beträgt +/- 1,5 m (4,9 ft), und wenn der
Taucher in diesen Bereich kommt, wird dies im Display durch zwei weiße Pfeile angezeigt, die
zueinander weisen.
Wenn der Taucher über die Dekostufe des Tiefenstoppbereichs hinaus aufgestiegen ist – in
diesem Fall bis 14,2 m (46,5 ft) – signalisiert ein nach unten zeigender gelber Pfeil, dass die
Tiefe nicht optimal ist und ein Absteigen empfohlen wird. Auch die Zieltiefe des Tiefenstopps
wird jetzt als gelbe Zahl angezeigt.
Sollte der Taucher weiterhin aufsteigen, wird er nach 0,5 m (1,6 ft) durch einen nach unten
zeigenden roten Pfeil und einen Alarm aufgefordert sofort abzusteigen. Die
Tiefenstoppberechnung geht über weitere 1,5 m (4,9 ft) und wird danach gestoppt. Im obigen
Beispiel stoppt sie bei 12,2 m (40,0 ft).

3.25. Speicherintervall

Suunto D5 speichert alle Logbucheinträge, außer im Freitauchmodus, in einem festen
Speicherintervall von 10 Sekunden. Im Freitauchmodus wird in Intervallen von 1 Sekunde
gespeichert.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis