Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tauchplaner; Gasverbrauch; Gasgemische - Suunto D5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto D5
Beim Freitauchen können Sie den Oberflächen-Timer als Hilfestellung bei Ihrer Vorbereitung
auf den nächsten Tauchgang verwenden. Suunto D5 startet den Zähler wenn Sie 0,9 m (2,9 ft)
erreicht haben.

3.15. Tauchplaner

Mit dem Tauchplaner des Suunto D5 können Sie Ihren nächsten Tauchgang schnell planen.
Im Planer werden Ihnen die verfügbaren Null- und Gaszeiten für Ihren Tauchgang auf Basis
der eingestellten Tiefe, der Flaschengröße und des Gasverbrauchs angezeigt.
Mit dem Tauchplaner können Sie auch Tauchserien planen, in denen die
Reststickstoffbelastung aus früheren Tauchgängen entsprechend der von Ihnen
eingegebenen Oberflächenzeit berücksichtigt wird.
HINWEIS: Um korrekte Gasberechnungen zu erreichen, ist es wichtig, die
Flaschengröße, den Tankdruck und den persönlichen Gasverbrauch anzupassen.
Einzelheiten zum Planen Ihrer Tauchgänge finden Sie unter 4.8. So planen Sie einen
Tauchgang mit den Tauchplaner.

3.16. Gasverbrauch

Der Gasverbrauch bezieht sich auf Ihren Gasverbrauch in Echtzeit während eines
Tauchgangs. Oder anders ausgedrückt, es ist die Menge Gas, die ein Taucher in einer Minute
an der Oberfläche verbrauchen würde. Sie wird allgemein als Ihr Atemminutenvolumen, oder
AMV-Wert bezeichnet.
Der Gasverbrauch wird in Litern je Minute gemessen (Kubikfuß je Minute). Dieses Feld ist
optional und muss Ihren benutzerdefinierten Ansichten der Tauchmodi in DM5 hinzugefügt
werden.
Informationen zum Aktivieren der Gasverbrauchsmessung siehe 4.9. So aktivieren Sie die
Messung des Gasverbrauchs.

3.17. Gasgemische

Wenn die Tauchmodi Luft / Nitrox gewählt wurden, müssen Sie die Gase definieren, damit der
Dekompressionsalgorithmus korrekt funktioniert. Definieren Sie die Gase unter Gase. Im
Modus „Luft / Nitrox" können Sie den prozentualen O
HINWEIS: Wenn Sie Ihr Gas analysiert haben, sollten Sie das Ergebnis bei der Eingabe
in den Suunto D5 abrunden. Zum Beispiel sollten Sie 31,8 % Sauerstoff als 31 % eingegeben.
Dadurch werden die Dekompressionsberechnungen sicherer.
34
-Anteil und den PO
2
2
-Wert ändern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis