Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesezeichen; Uhr; Kompass; Kompass Kalibrieren - Suunto D5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto D5

3.5. Lesezeichen

Beim Suunto D5 ist das Hinzufügen eines Lesezeichens (Zeitstempel) in ein aktives Protokoll
wirklich einfach. Informationen zum Verfahren siehe 4.11. So fügen Sie Lesezeichen hinzu.

3.6. Uhr

Suunto D5Zeit- und Datumseinstellungen finden Sie unter Geräteeinstellungen.
Zeit- und Datumsformate finden Sie unter Einheiten und Formate. Informationen über die
Einstellungen siehe 4.4. So stellen Sie Zeit und Datum ein.
Ein täglicher Alarm kann unter Hauptmenü » Wecker aktiviert werden. Weitere Informationen
finden Sie unter 4.5. So stellen Sie den Wecker ein.
Standardmäßig sind Töne und Vibration immer eingeschaltet. Diese Einstellung kann für den
Wecker nicht geändert werden.

3.7. Kompass

Nach mehrmaligem kurzen Drücken der Mitteltaste wird der Kompass angezeigt Als erstes
müssen Sie den Kompass kalibrieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter 3.7.1.

Kompass kalibrieren.

Die im Display gezeigten Daten hängen vom aktuell aktiven Modus ab.
Im modus Luft / Nitrox sehen Sie in der Kompassansicht folgende Daten:
Im Wechselfenster wird der Kurs als numerischer Wert angezeigt.
Im Menü Kompass können Sie die Peilung ein- und ausschalten, den Kompass kalibrieren
und die Deklination festlegen.
3.7.1. Kompass kalibrieren
Der Kompass Ihres Suunto D5 muss bei der ersten Benutzung sowie nach jedem
Ladevorgang neu kalibriert werden, um ihn zu aktivieren. Suunto D5 zeigt das
Kalibrierungssymbol an, wenn Sie die Kompassansicht aufrufen.
Während der Kalibrierung passt sich der Kompass an das umliegende magnetische Feld an.
Da sich das umliegende magnetische Feld ändert, sollte der Kompass vor jedem Tauchgang
erneut kalibriert werden.
Um die Kalibrierung manuell zu starten:
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis