Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmiermittel Einfüllen; Modelle Mit Druckfolgeplatte; Modelle Ohne Druckfolgeplatte - Graco G3-G-12NC-2L0000-00C00000 Betriebsanleitung

Automatische schmiermittelpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G3-G-12NC-2L0000-00C00000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schmiermittelpumpe einstellen
Schmiermittel einfüllen
So sorgen Sie für eine optimale Leistung der
G3-Schmiermittelpumpe:
Verwenden Sie ausschließlich Schmierfette
der NLGI-Klassen Nr. 000 bis Nr. 2, die für Ihre
Anwendung, für eine automatische Dosierung und für
die Betriebstemperatur der Ausrüstung geeignet sind.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Maschinen-
und Schmiermittelhersteller.
Der Schmiermittelbehälter kann mithilfe einer Handpumpe,
Pneumatikpumpe oder Elektropumpe befüllt werden.
Schmiermittelbehälter dabei nicht überfüllen (Abb. 6).
Die G3-Schmiermittelpumpe darf nicht ohne montierten
Schmiermittelbehälter betrieben werden.
Säubern Sie vor Befüllung des Schmiermittelbehälters
Verschraubung (D) immer erst mit einem trockenen Tuch.
Schmutz und/oder Schmutzteilchen können die
Schmiermittelpumpe und/oder das Schmiersystem
beschädigen.
Bei Befüllung des Schmiermittelbehälters mit einer
pneumatischen oder elektrischen Pumpe darauf achten,
dass der Behälter nicht durch zu hohen Pumpendruck
beschädigt wird.

Modelle ohne Druckfolgeplatte:

1. Schließen Sie den Füllschlauch an der
Einlassverschraubung an (Abb. 5).
D
A
. 5
BB
2. Bei Befüllung der Schmiermittelpumpe mit Materialien
hoher Viskosität Schmiermittelpumpe starten, damit der
Rührflügel während des Befüllens dreht und dabei eine
Bildung von Lufteinschlüssen im Schmiermittel verhindert.
Starten Sie eine extern angesteuerte Schmiermittelpumpe
gemäß den Steuerungsspezifikationen.
Betätigen Sie bei den Modellen Max und Pro
die Handbetriebstaste.
3. Befüllen Sie den Schmiermittelbehälter bis
zum maximal zulässigen Füllstand (Füllstandslinie)
mit NLGI-Schmierfett.
30
HINWEIS
HINWEIS: Die im hinteren Bereich des Schmiermittelbehälters
befindliche Entlüftungsöffnung darf nicht als
Überfüllungsöffnung/-anzeige verwendet werden.
A
. 6
BB
4.
Entfernen Sie den Füllschlauch.

Modelle mit Druckfolgeplatte:

1. Schließen Sie den Füllschlauch an der
Einlassverschraubung an (Abb. 5).
2. Bei Befüllung der Schmiermittelpumpe mit Materialien
hoher Viskosität Schmiermittelpumpe starten, damit der
Rührflügel während des Befüllens dreht und dabei eine
Bildung von Lufteinschlüssen im Schmiermittel verhindert.
Starten Sie eine extern angesteuerte Schmiermittelpumpe
gemäß den Steuerungsspezifikationen.
Betätigen Sie bei den Modellen Max und Pro
die Handbetriebstaste.
E
3. Befüllen Sie den Schmiermittelbehälter mit
Schmiermittel, bis die Dichtung der Druckfolgeplatte die
Entlüftungsöffnung erreicht (Abb. 7) und der Großteil der
Luft aus dem Schmiermittelbehälter verdrängt worden ist.
Entlüftungs-
öffnung
A
. 7
BB
HINWEIS: Die im hinteren Bereich des Schmiermittelbehälters
befindliche Entlüftungsöffnung darf nicht als
Überfüllungsöffnung/-anzeige verwendet werden.
4. Entfernen Sie den Füllschlauch.
Füllstandslinie
(max. Füllstand)
3A0999K

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

G3-g-acnc-2l0000-0d000000G3-g-12nc-2l0a00-l0c00000G3-g-24nc-2l0a00-l0c00000G3-g-24nc-2fa00-l0c00000G3-g-24nc-2l0000-00c00000G3-g-acnc-2lfa00-ld00000 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis