5 Aktive Ortung: Leitungen
5.2.2.1 Besenden mit Anlegezange
Mittels Anlegezange können einzelne Kabel selektiv besendet
werden. Im Unterschied zum galvanischen Besenden ist keine di-
rekte Ankopplung an das Kabel erforderlich und das Kabel muss
nicht freigeschaltet werden.
Zum Besenden werden ein Generator und eine Anlegezange
benötigt.
A
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Hochspannung
Wenn die Anlegezange an eine einzelne Ader eines
Starkstromkabels angelegt wird, können in der Anlege-
zange hohe Spannungen entstehen. Diese Spannungen
können zu gefährlichen Körperströmen führen oder den
Empfänger zerstören.
● Verwenden Sie die Anlegezange nur wenn sicherge-
Abb. 23: Anordnung der Geräte beim Besenden mit Anlegezange
Der Generator ist ausgeschaltet.
1. Schließen Sie das Kabel der Anlegezange an den Generator
an.
2. Legen Sie die Anlegezange an das zu ortende Kabel an.
Beachten Sie dabei alle Hinweise aus der zur Anlegezange
gehörenden Bedienungsanleitung.
56
stellt ist, dass die Stromstärke in den Starkstromkabeln
300 A nicht überschreitet.
1 Anlegezange, 2 Generator