4 System UT 9000 im Einsatz
Abb. 18: Bestimmung der Versatztiefe
Ob die Versatztiefe automatisch angezeigt wird oder manuell
bestimmt werden muss, hängt ab von den Einstellungen unter
Optionen > Autom. Tiefe.
1. Aktivieren Sie die Funktion Versatztiefe.
Wählen Sie dazu im Menü: Optionen > Versatztiefe > Ein.
2. Orten Sie eine Leitung.
3. Halten Sie den Empfänger zum vermuteten Leitungsverlauf
so parallel wie möglich.
4. Neigen Sie den Empfänger in einem Winkel T zwischen 10°
und 60° (Abb. 18).
5. Sobald auf dem Display Richtungspfeile erscheinen:
− Bewegen Sie sich entsprechend der Richtungspfeile.
− Variieren Sie dabei den Neigungswinkel des Empfängers.
Die Richtungspfeile wandeln sich in eine Raute, sobald sich
der Empfänger in optimaler Position befindet.
6. Die Werte für Tiefe und Entfernung werden angezeigt:
− automatisch, wenn automatische Tiefenbestimmung ein-
gestellt ist
− nach Drücken der Taste Tiefe, wenn manuelle Tiefenbe-
stimmung eingestellt ist
46
D Tiefe
X Entfernung Empfänger – Ortungsobjekt
T Neigungswinkel des Empfängers