Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefe Automatisch Bestimmen; Tiefe Manuell Bestimmen; Versatztiefe Bestimmen - sewerin UT 9000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.1

Tiefe automatisch bestimmen

Wenn automatische Tiefenbestimmung eingestellt ist, wird die
Tiefe angezeigt, sobald sich der Empfänger genau über dem
Ortungsobjekt befindet.
Sobald sich der Empfänger nicht mehr über dem Ortungsobjekt
befindet, wird kein Wert für die Tiefe angezeigt.
Hinweis:
Wenn über verzerrten Feldern geortet wird, kann die Tiefe unter
Umständen vom Gerät nicht automatisch bestimmt werden. In ei-
nem solchen Fall lässt sich die Tiefe jedoch manuell bestimmen.
4.4.2

Tiefe manuell bestimmen

Wenn manuelle Tiefenbestimmung eingestellt ist, muss zur Tie-
fenbestimmung die Taste Tiefe so lange gedrückt werden, bis
ein Signalton ertönt.
4.4.3

Versatztiefe bestimmen

Ergänzend zur einfachen Tiefenbestimmung kann die sogenann-
te Versatztiefe bestimmt werden. Das Gerät bestimmt dabei zu-
sätzlich zur Tiefe auch die Entfernung des Ortungsobjekts.
Die Funktion ist nützlich, wenn:
● Hindernisse oberhalb einer zu ortenden Leitung die direkte
Tiefenbestimmung verhindern
● Ergebnisse einer einfachen Tiefenbestimmung auf Plausibilität
geprüft werden sollen
Die Bestimmung der Versatztiefe beruht auf dem Triangulations-
verfahren. Auf dem Display angezeigt werden:
● Entfernung X des Empfängers zum Ortungsobjekt
● Tiefe D des Ortungsobjekts
4 System UT 9000 im Einsatz
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis