Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Un-
fallgefahren!
• Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in
den Laserstrahl blicken.
• Niemals direkt in den Strahlengang bli-
cken.
• Den Laserstrahl nie auf reflektierende
Flächen und Personen oder Tiere rich-
ten. Auch ein Laserstrahl mit geringer
Leistung kann Schäden am Auge verur-
sachen.
• Vorsicht - wenn andere als die hier an-
gegebenen Verfahrensweisen ausgeführt
werden, kann dies zu einer gefährlichen
Strahlungsexposition führen.
• Lasermodul niemals öffnen. Es könnte
unerwartet zu einer Strahlenexposition
kommen.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, sollten die Batterien entfernt
werden.
• Der Laser darf nicht gegen einen Laser
anderen Typs ausgetauscht werden.
• Reparaturen am Laser dürfen nur vom
Hersteller des Lasers oder einem auto-
risierten Vertreter vorgenommen werden.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebes ein elektromagne-
tisches Feld. Dieses Feld kann unter be-
stimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödli-
chen Verletzungen zu verringern, empfehlen
wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizini-
schen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben im-
mer Restrisiken bestehen. Folgende Ge-
fahren können im Zusammenhang mit
der Bauweise und Ausführung dieses
Elektrowerkzeuges auftreten:
• Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Ge-
hörschutz getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet
wird oder nicht ordnungsgemäß geführt
und gewartet wird.
7. Technische Daten
Wechselstrommotor .. 230 - 240 V~ 50/60Hz
Nennleistung S1 ............................710 Watt
Betriebsart .......................... S2 5min* 900W
Leerlaufdrehzahl n
0
- 1. Gang.............................. 170 - 880 min
- 2. Gang............................ 490 - 2600 min
max. Bohrgeschwindigkeit
- Stahl .................................. 170 - 880 min
- Holz ................................. 490 - 2600 min
Bohrfutterspannbereich ............1,5 - 13 mm
Bohrhub max. ................................. 100 mm
Maße Grundplatte................. 330 x 300 mm
Gewicht ........................................... 10,3 kg
Schutzklasse ....................................... II /
Laserklasse ............................................... 2
Wellenlänge Laser ........................... 650 nm
Leistung Laser .................................< 1 mW
* Auf die ununterbrochene Betriebsdauer
von 5 Minuten erfolgt eine Ruhepause, bis
die Gerätetemperatur weniger als 2 K (2°C)
von der Raumtemperatur abweicht.
Das Werkstück muss mindestens eine
Höhe von 3 mm und eine Breite von 45
mm haben.
Achten Sie darauf, dass das Werkstück
immer mit der Spannvorrichtung gesi-
chert wird.
-1
-1
-1
-1
11