11. Transport
• Halten Sie zum Transportieren das Elekt-
rowerkzeug an der Grundplatte (1).
12. Reinigung und Wartung
m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, In-
standhaltung oder Instandsetzung Netzste-
cker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch
Späne und Staub von der Maschine ab.
Ölen Sie zur Verlängerung des Werkzeug-
lebens einmal pro Monat die Drehteile. Ölen
Sie nicht den Motor.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststof-
fes keine ätzenden Mittel.
m Lassen Sie Arbeiten, die nicht in die-
ser Betriebsanleitung beschrieben sind,
von einer Fachwerkstatt durchführen.
Verwenden Sie nur Originalteile. Lassen
Sie das Gerät vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten abkühlen.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Ge-
brauch auf offensichtliche Mängel wie lose,
abgenutzte oder beschädigte Teile, korrek-
ten Sitz von Schrauben oder anderer Teile.
Tauschen Sie beschädigte Teile aus.
Reinigung
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Lö-
sungsmittel. Chemische Substanzen kön-
nen die Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen. Reinigen Sie das Gerät niemals unter
fließendem Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch gründlich.
• Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen und
die Oberfläche des Gerätes mit einer wei-
chen Bürste, einem Pinsel oder einem
Tuch.
• Entfernen Sie Späne, Staub und Schmutz
ggf. mit einem Staubsauger.
• Schmieren Sie bewegliche Teile regel-
mäßig.
Wartung
Im Gerät befinden sich keine zu wartenden
Teile
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Pro-
dukt folgende Teile einem gebrauchsgemä-
ßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen
bzw. folgende Teile als Verbrauchsmateriali-
en benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten; Keilriemen,
Bohrer
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
13. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör
an einem dunklen, trockenen und frostfrei-
em sowie für Kinder unzugänglichem Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwi-
schen 5 und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es
vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei
dem Elektrowerkzeug auf.
14. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebs-
fertig angeschlossen. Der Anschluss
entspricht den einschlägigen VDE- und
DIN-Bestimmungen.
ge Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen
Vorschriften entsprechen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser
selbständig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeit-
lich unterschiedlich) lässt sich der Motor
wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entste-
hen oft Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen
durch Fenster oder Türspalten geführt
werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Be-
festigung oder Führung der Anschlusslei-
tung.
• Schnittstellen durch Überfahren der An-
schlussleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen
aus der Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Der
kundenseiti-
15