Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitun-
gen dürfen nicht verwendet werden und
sind aufgrund der Isolationsschäden le-
bensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig
auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf,
dass beim Überprüfen die Anschlussleitung
nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische
Anschlussleitungen
den einschlägigen VDE- und DIN-Bestim-
mungen entsprechen. Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen
mit
„H05VV-F".
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf
dem Anschlusskabel ist Vorschrift.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erfor-
derlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder
seinem Vertreter auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Wechselstrommotor:
Die Netzspannung muss 220 - 240 V ~ be-
tragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge
müssen einen Querschnitt von 1,5 Quad-
ratmillimeter aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elekt-
rischen Ausrüstung dürfen nur von einer
Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten ange-
ben:
• Stromart des Motors
• Daten des Motor-Typenschildes
16
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
müssen
Kennzeichnung
15. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpa-
ckung um Transportschäden zu verhindern.
Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit
wieder verwendbar oder kann dem Roh-
stoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen
aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoffe. Führen Sie defek-
te Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Ge-
meindeverwaltung nach!
Die
Verpackung
umweltfreundlichen
Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Möglichkeiten
zur
ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin,
dass dieses Produkt gemäß Richtli-
nie über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (2012/19/EU) und nationalen
Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss
bei einer dafür vorgesehenen Sammel-
stelle abgegeben werden. Dies kann z. B.
durch Rückgabe beim Kauf eines ähnli-
chen Produkts oder durch Abgabe bei
einer autorisierten Sammelstelle für die
Wiederaufbereitung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräte geschehen. Der
unsachgemäße Umgang mit Altgeräten
kann aufgrund potentiell gefährlicher
Stoffe, die häufig in Elektro und Elektro-
nik-Altgeräten enthalten sind, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch
die sachgemäße Entsorgung dieses
Produkts tragen Sie außerdem zu einer
effektiven Nutzung natürlicher Ressour-
cen bei. Informationen zu Sammelstellen
für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadt-
verwaltung, dem öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten
Stelle für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllab-
fuhr.
besteht
aus
Materialien,
die
Entsorgung
des