Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmeingang - SolarMax C-Series Gerätedokumentation

Zentralwechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10 Alarmeingang

Der Alarmeingang dient zur Erfassung externer Alarmquellen. Alarmmeldungen, die nicht
direkt vom SolarMax generiert werden, können über den Alarmeingang eingelesen und
über die vorhandenen Fernüberwachungsfunktionen weitergeleitet werden.
Beispiele externer Alarmquellen sind:
Fehlermeldung aus intelligentem Klemmenkasten MaxConnect (Sicherungsbruch)
n
Externer überwachter Überspannungsableiter, externer Übertemperaturthermostat
n
DC-Isolationsfehler-, DC-Funken- und Erdschlussdetektoren
n
Brandschutzmelder
n
usw.
n
Ein aktiver Alarmeingang wird vom SolarMax wie folgt verarbeitet:
LC-Display:
n
Bei Alarm 1:
n
Spezifikation Alarmeingang STM (passend zu MaxConnect)
Der Alarm ist aktiv, wenn die Klemmen STM und GND durch einen externen potentialfrei-
en Schalter kurzgeschlossen werden.
Spezifikation Alarmeingang KKT
Als Alternative kann zwischen den Anschlüssen KKT und GND eine Spannungsquelle
5...12 V
nungsquelle 5...12 V
Der Zustand des Alarmeingangs hat auf den Betrieb des SolarMax-Wechselrichters
keinen Einfluss, d.h. trotz anstehender Fehlermeldung bleibt der SolarMax im Netz-
parallelbetrieb.
19
Menü Betriebsstatus:
Alarm 1: aktiv
aktiv ist der Fehlermeldekontakt geschlossen
angelegt werden. Der Alarm ist aktiv, wenn die externe potentialfreie Span-
DC
beträgt.
DC
HINWEIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25c30c35c80c50c100c ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis