Herunterladen Diese Seite drucken

Gude DHH 1050/10 TP Originalbetriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHH 1050/10 TP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Warnung!!!
Das Außer-Kraft-Setzen, Verändern, Blockieren, Abbauen,
Umbauen oder Anbauen von etwaigen Teilen an
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine ist
strengstens untersagt und kann bei Nichtbeachtung
schwere bzw. lebensgefährliche Verletzungen, nach sich
ziehen.
Mechanische Restgefahren
Gefährdung
Beschreibung
Quetschen
Während des Spaltvorgangs kann es
durch Absenken des hydraulischen
Messers zu Quetschungen oder
Abtrennungen von Körperteilen
kommen.
Es besteht die Gefahr, dass das
Spaltgut sich verklemmt. Bitte beachten
Sie, dass das Holz beim Herauslösen
stark unter Spannung steht und ihre
Finger im Spaltriss gequetscht werden
können.
Scheren
Während des Spaltvorgangs kann es
durch Absenken des hydraulischen
Messers zu Quetschungen oder
Abtrennungen von Körperteilen
kommen.
Verletzungen
Bei Bearbeitung von trockenen Hölzern
allgemein
kann eine schlagartige Spaltung
schwere Verletzungen zur Folge haben.
Holzteile die während eines
Spaltvorgangs
entstehen, können herunterfallen und
speziell Füße der arbeitenden Person
verletzen.
Die Spaltkeilverlängerung kann in den
Tisch fahren und Maschinenschäden
sowie schwere Verletzungen
verursachen.
Erfassen,
Weite Kleidung oder Schmuck oder
Aufwickeln
langes Haar kann von beweglichen
Teilen erfasst werden.
Elektrische Restgefahren
Gefährdung
Beschreibung
Direkter
Ein defektes Kabel oder Stecker kann
zum Stromschlag führen.
elektrischer
Kontakt
Indirekter
Verletzung durch spannungsführende
elektrischer
Teile bei geöffneten elektrischen oder
Kontakt
defekten Bauteilen
Gefährdungen durch Lärm
Gefährdung
Beschreibung
Gehörschä-
Längeres Arbeiten mit dem Gerät, kann
digungen
zu Gehörschädigungen führen.
Für Sach- oder Personenschäden die durch derartige
Nachlässigkeiten entstehen kann der Hersteller nicht
haftbar gemacht werden.
Des Weiteren erlischt bei einer oben angesprochenen
Nachlässigkeit unmittelbar jeglicher Garantieanspruch
gegenüber dem Hersteller.
Der Spalter darf nur von einer Person betrieben werden.
Halten Sie den Spalter und den Arbeitsbereich während
des Betriebs stets frei von Holzresten, die Sicherheits
oder Bedienteile blockieren oder beeinträchtigen könnten.
Schutzmaßnahme(n)
Grundsätzlich die 2-Hand-Sicherheitsbedienung
verwenden. Nicht in den Spaltvorgang
eingreifen.
Niemals zu Zweit an der Maschine arbeiten
Verklemmtes Holz nur herausschlagen.
Vorsichtig vor herabfallendem Holz, dieses
kann ihre Füße verletzen.
Grundsätzlich die 2-Hand-Sicherheitsbedienung
verwenden. Nicht in den Spaltvorgang
eingreifen.
Niemals in den Spaltvorgang eingreifen.
Stets ausreichenden Sicherheitsabstand halten.
Die Maschine stets behutsam und bedacht
bedienen.
Tragen Sie stets die vorgeschriebene
Schutzkleidung und arbeiten sie bedacht.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer
eine Schutzbrille.
Tragen Sie stets die vorgeschriebene
Schutzkleidung und arbeiten sie bedacht.
Tragen Sie auch stets die zur
vorgeschriebenen Schutzkleidung gehörenden
Sicherheitsschuhe.
Vor dem Arbeiten mit der Spaltkeilverlängerung
stets den Tisch entfernen
Tragen Sie stets anliegende Kleidung und
keinen Schmuck schützen Sie ihre Haar mit
einem Haarnetz.
Schutzmaßnahme(n)
Lassen Sie defekte Kabel oder Stecker immer
vom Fachmann austauschen. Verwenden Sie
das Gerät nur an einem Anschluss mit
Fehlerstromschutzschalter (FI)
Immer bei Wartungsarbeiten Netzstecker
ziehen. Nur an FI-Schalter betreiben
Schutzmaßnahme(n)
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
6
Restgefahr
Ein abgenutztes oder
beschädigtes Hilfsmittel
muss unverzüglich
ersetzt werden.
Auf umstehende
Personen Acht geben!
Stets Sicherheitsschuhe
zum Arbeiten tragen
Ein abgenutztes oder
beschädigtes Hilfsmittel
muss unverzüglich
ersetzt werden.
Ein abgenutztes oder
beschädigtes Hilfsmittel
muss unverzüglich
ersetzt werden.
Stets auf umstehende
Personen achten.
Restgefahr
Zuleitungskabel vor
jedem Gebrauch
kontrollieren
Restgefahr

Werbung

loading