4.1.5.
Montage mit Neumo BioControl
Die Elektroden des Sensors müssen
immer genau quer zur Durchflussrich-
tung des Mediums ausgerichtet wer-
den, um eine genaue Messung zu er-
möglichen.
BioControl® Durchgangsgehäuse in die Rohrleitung einschweißen
Durchflussmesser mit aufgeschweißter Verschlussplatte auf das BioControl® Durch-
gangsgehäuse setzen
Auf richtige Ausrichtung des Sensors achten (Elektroden 90° zur Durchflussrichtung)
Durchflussmesser auf dem Gehäuse festschrauben
4.2.
Demontage
Vor dem Ausbau des GEMÜ 3030 mFlow aus der Rohrleitung ist die Rohrleitung zu ent-
leeren u. soweit abzukühlen, dass Verätzungen und Verbrühungen ausgeschlossen sind.
Wurden giftige oder leicht entflammbare Medien oder Medien, deren Rückstände mit der
Luftfeuchtigkeit zu Korrosionsschäden führen, gefördert, so ist das Fitting sowie die
mediumberührten Teile des GEMÜ 3030 mFlow sorgfältig zu entleeren und abzuspülen.
Sofern erforderlich, Schutzkleidung sowie Schutzmaske tragen!
Gefahr
Aufgrund der Einbaulage ist eventuell die in der Rohrleitung verbliebene Restflüssigkeit
aufzufangen und zu entsorgen.
Die Demontage des Anschlussfittings und des GEMÜ 3030 mFlow erfolgt nach dem Ab-
schalten der Anlage, oder dem Teil der Anlage, die mit dem Fitting verbunden ist. Es darf
kein Druck und kein Medium mehr in der Rohrleitung vorhanden sein.
Medien sind ggf. aggressive Chemikalien!
Vor einem eventuellen Transport sind alle mediumsberührten Teile sorgfältig
zu entleeren und abzuspülen.
Schutzanzug, Schutzhandschuhe, Schutzbrille ggf. Atemschutz tragen!
Gefahr
Trotzdem können sich Restmengen der Chemikalien im Fitting oder auf dem
Sensorstab des GEMÜ 3030 mFlow befinden, bzw. eindiffundiert sein.
Verätzungsgefahr / Lebensgefahr!
Bedienungsanleitung
Magnetisch - Induktiver Durchflussmesser
GEMÜ 3030 mFlow
®
Durchgangsgehäuse
12/48