Gefahrenpotentiale entstehen, die 16 Fehlersuche / Störungsbehebung ...17 durch eine Gefahrenanalyse betrachtet werden müssen. 17 EU-Konformitätserklärung ....18 Für die Erstellung der Gefahrenanalyse, die Einhaltung daraus resultierender Schutzmaßnahmen sowie die Einhaltung regionaler Sicherheitsbestimmungen ist der Betreiber verantwortlich. 800, 850 2 / 36...
Einsatzort verfügbar halten. leichte Verletzungen. Sicherheitshinweise beachten. Gerät nur entsprechend den VORSICHT (OHNE SYMBOL) Leistungsdaten betreiben. Möglicherweise gefährliche Situation! Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in der Einbau- und ® Bei Nichtbeachtung drohen Sachschäden. Montageanleitung beschrieben sind, 800, 850 3 / 36...
Auftriebskraft bzw. der Kraft durch die Strömung ein. Der Durchfl usswert kann nun an der Skala abgelesen werden. Hauptkomponenten Pos. Benennung Messrohr Schwebekörper Oberer Anschlag Oberer gepufferter Anschlag (optional) Überwurfmutter Einlegeteil O-Ring Sollwertanzeiger Unterer Anschlag Funktionsweise 800, 850 7 / 36...
Länge des inneren Beim Einsatz von Flüssigkeiten können Durchmessers der Rohrleitung (5x DN). hinter und vor dem Durchflussmesser Drosselventile eingebaut werden. Der Einbau und die Drosselung hinter dem Durchfl ussmesser ist zur Vermeidung von Verwirbelungen zu bevorzugen. 800, 850 9 / 36...
Anlage gespült wurde und frei von Fremdkörpern und Schadstoffen ist Rohrleitungsvibrationen durch geeignete Montagemaßnahmen vom Durchflussmesser ferngehalten werden der entstehende Druck ausreicht, um den Druckverlust durch den Schwebekörper zu überwinden Überwurfmuttern 4 lösen. Überwurfmuttern 4 auf Rohre 9 stecken. Absperrventile 800, 850 10 / 36...
Seite 11
Messrohr 1 zwischen Rohre 9 stecken und Überwurfmuttern 4 festschrauben. ® Durchflussmesser ist montiert. Dichtheit überprüfen. Überwurfmuttern montieren Einlegeteile 5 auf Rohre 9 kleben, einschweißen oder einschrauben. O-Ringe 6 in Messrohr einlegen. Messrohr montieren Einlegeteil montieren 800, 850 11 / 36...
11.2 Inbetriebnahme durchführen Messwertgeber Sicherstellen, dass die Flüssigkeiten entlüftet sind. Mediumsfluss bereitstellen. ® Medium fließt durch Durchflussmesser. ® Durchfluss kann abgelesen werden. Messwertgeber Montage des Grenz- bzw. Messwertgebers siehe Einbau- und Montageanleitung Grenz- und Messwertgeber. 800, 850 12 / 36...
Messrohr bei Beschädigung Sollwertanzeiger austauschen. Um das Ablesen der Grenzwerte zu Für die Festsetzung angemessener erleichtern, kann am Durchfl ussmesser Inspektionsintervalle ist der Betreiber der maximale und minimale Grenzwert mit verantwortlich. Hilfe der roten Sollwertanzeiger eingestellt werden. 800, 850 13 / 36...
Sie GEMÜ. Halten Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen folgende Informationen bereit: kompletter Typenschlüssel Bestell-Nummer Rückmelde-Nummer GEMÜ 800: Komponenten der Ersatzteil-Sets Name des Ersatzteils Einsatzbereich (Medium, Temperaturen und Drücke) Daten des Typenschilds (Beispiel): 867 20D 721 4 132 400 PS 10,0 bar Rück-...
Entsorgungsvorschriften / Rücksendeerklärung vollständig Umweltschutzbedingungen ausgefüllt und unterschrieben entsorgen. den Versandpapieren beiliegt. Auf Restanhaftungen Nur wenn diese Erklärung und Ausgasung von vollständig ausgefüllt ist, wird die eindiffundierten Medien Rücksendung bearbeitet! achten. 800, 850 16 / 36...
Strömung beseitigen, z. B.: Schwebekörpers Strömungsgleichrichter einbauen Starke Pulsierende Strömung Ursache der pulsierenden Höhenschwankungen Strömung beseitigen des Schwebekörpers bei Flüssigkeiten Starke Kompressionsschwingungen Empfehlungen von Richtlinien Höhenschwankungen des Gases beachten, z. B. VDI/VDE 3513 des Schwebekörpers bei Gasen 800, 850 17 / 36...
Die Produkte dürfen gemäß Artikel 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU keine CE- Kennzeichnung tragen. Die Produkte werden entwickelt und produziert nach GEMÜ eigenen Verfahrensanweisungen und Qualitätsstandards, welche die Forderungen der ISO 9001 und der ISO 14001 erfüllen. Joachim Brien Leiter Bereich Technik Ingelfingen-Criesbach, Juli 2019 800, 850 18 / 36...
16 Ricerca / Eliminazione dei guasti ..34 Le indicazioni relative alla sicurezza non tengono conto di: 17 Dichiarazione di conformità CE ..35 Casi ed eventi fortuiti che si possano presentare durante il montaggio, il funzionamento e la manutenzione. 800, 850 19 / 36...
Attenersi alle indicazioni relative alla sicurezza. CAUTELA (SENZA SIMBOLO) Utilizzare l’apparecchio esclusivamente in conformità ai relativi dati prestazionali. Situazione di possibile pericolo! ® Il mancato rispetto può provocare danni materiali. 800, 850 20 / 36...
Seite 23
3. Campo di misura della portata desiderato (l/h, m³/h, kg/h) PVC-U, su richiesta 4. Pressione d’esercizio relativa o assoluta (bar) PVDF (vedere scheda dati 800 HP/850 HP) 5. Temperatura del fluido (°C) PA trasparente, limiti di temperatura 0–60 °C* 6. Viscosità del fluido Polisulfone, limiti di temperatura 0–100 °C*...
fl usso. A questo punto, il valore di fl usso si potrà leggere sulla scala. Componenti principali Pos. Denominazione Tubo di misura Galleggiante Arresto galleggiante superiore Arresto galleggiante superiore ammortizzato (opzionale) Ghiera Bocchettone O-ring Indicatore del valore nominale Arresto galleggiante inferiore Funzionamento 800, 850 24 / 36...
(rete in PE ed asticella in plastica o in legno). Reintrodurre l’arresto galleggiante superiore Reintrodurre l’O-ring superiore. Riavvitare la ghiera superiore ghiera. ® A questo punto, il dispositivo di sicurezza per il trasporto sarà rimosso. 800, 850 25 / 36...
(5x DN). ed a monte del flussimetro. Saranno preferibili l’installazione e la parzializzazione a valle del fl ussimetro, al fi ne di prevenire turbolenze. 800, 850 26 / 36...
Svitare le ghiere 4. Innestare le ghiere 4 sui tubi 9. Valvole d’intercettazione 800, 850 27 / 36...
Seite 28
® A questo punto, il flussimetro sarà montato. Verificare la tenuta. Montaggio delle ghiere Incollare, saldare o avvitare i bocchettoni 5 sui tubi 9. Inserire gli O-ring 6 nel tubo di misura. Montaggio del tubo di misura Montaggio del bocchettone 800, 850 28 / 36...
® Sarà possibile leggere il valore di flusso. Trasduttore di valore di misura Per il montaggio del trasduttore di valore limite / di valore di misura, vedere le Istruzioni d’installazione e di montaggio trasduttore di valore limite / di valore di misura. 800, 850 29 / 36...
In caso di danni, sostituire il tubo di sul fl ussimetro si potranno regolare il misura. valore limite massimo e minimo, mediante Spetta al gestore stabilire gli adeguati l’indicatore rosso del valore nominale. intervalli di ispezione. 800, 850 30 / 36...
GEMÜ 800: componenti dei kit parti di ricambio numero di segnalazione nome della parte di ricambio gamma d’impiego (fluido, temperature e valori di pressione) Dati della targhetta identifi...
Seite 32
8xx *SOR 55 (rivestito in FEP) Codice di ordinazione Materiale del galleggiante Per i componenti, vedere tabella in alto a sinistra 8xx = impiegare 800 oppure 850 811R*PSK / 831R*PSK / PVC con magnete * Impiegare diametro nominale (ad es. 25) 861R*PSK...
Dichiarazione di reso sia compilata eventuali incrostazioni ed in ogni sua parte e che i documenti esalazioni derivanti dalla di spedizione siano firmati. Il reso penetrazione dei fluidi. non potrà essere evaso, se la dichiarazione non sarà completa! 800, 850 33 / 36...
Forti oscillazioni Oscillazioni di compressione Attenersi alle raccomandazioni in altezza del del gas delle direttive, ad es. VDI/VDE galleggiante, in caso 3513 di gas 800, 850 34 / 36...
2014/68/UE, i prodotti non devono riportare alcun marchio CE. I prodotti vengono sviluppati e prodotti secondo le istruzioni procedurali e gli standard qualitativi di GEMÜ che soddisfano i requisiti dell’ISO 9001 e ISO 14001. Joachim Brien Direttore settore tecnico Ingelfingen-Criesbach, luglio 2019 800, 850 35 / 36...
Seite 36
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...