9. Betrieb
Wichtiger Hinweis für Wartung und Service:
Anhaftungen am Sensorstab können das Messergebnis verfälschen!
Den Sensorstab regelmäßig (entsprechend den Einsatzbedingungen) überprüfen und falls
nötig die Anhaftungen mit einem weichen Tuch entfernen.
Darauf achten, dass der Sensorstab dabei nicht beschädigt wird!
10.
Der Durchflussmesser GEMÜ Konfigurationsmenü (Setup)
Im Konfigurationsmenü können verschiedene Parameterwerte des GEMÜ 3030 mFlow
verändert werden. In der oberen Displayzeile erscheint der Parametername links stehend
und der Parameterwert rechts stehend.
Um den GEMÜ 3030 mFlow sofort einsetzen zu können, wurden die gebräuchlichsten
Werte als Werkseinstellung hinterlegt.
SETUP
Service
1
2
Das Konfigurationsmenü besteht aus fünf Untermenüs, mit folgenden Bedeutungen:
1. Service
2. SetBasics
3. SetFunction
4. SetCalibration Im Menü SetCalibration können die für eine Kalibrierung erforderlichen
5. Communication Einstellungen der Feldbus- bzw. Infrarotschnittstelle.
Bedienungsanleitung
Magnetisch - Induktiver Durchflussmesser
GEMÜ 3030 mFlow
SetBasics
SetFunction
3
In diesem Menü können sämtliche Informationen/Diagnosen über den
Durchflussmesser sowie die angeschlossenen Signale und aufgetre-
tene Fehler ausgelesen werden.
Im Menü SetBasics werden die Grundeinstellungen des GEMÜ 3030
mFlow wie z.B. Wahl des Messbereich, Display Einstellungen und
Rücksetzen auf Werkseinstellung vorgenommen.
In SetFunction werden allgemeine Funktionen wie z.B. Funktionen der
Digitalausgänge, Einstellung des Analogausgangs usw. eingestellt.
Einstellungen vorgenommen und eine Kalibrierung des GEMÜ 3030
mFlow durchgeführt werden.
SetCalibration
Communication
4
5
IR-Port
5.1
Return
6
Fieldbus
5.2
15/48