Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslesen, Löschen Und Deaktivieren Von Fehlermeldungen - Gemü 3030 mFlow Betriebsanleitung

Magnetisch - induktiver durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3030 mFlow:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NewCode3:
Neuer Code für die höchste Benutzerebene (Benutzerebene 3) eingeben (Werkseinstel-
lung 0).
Werkseinstellung 0 bedeutet, alle drei Codes sind mit 0 belegt. Dies be-
deutet alle Parametermenüs sind freigeschalten.
Bsp.: Wenn Benutzerebene 2 gesperrt werden soll, so muss Benutzerebene 2 und auch
Benutzerebene 3 mit einem Code belegt werden.
Bei einer Freischaltung oder Sperrung der Benutzerebenen über die
RS232-Schnittstelle können andere Codes vergeben werden, wie bei
der direkten Eingabe der Codes über die Tasten des GEMÜ 3030 mFlow.
Dies gewährleistet eine gezielte Sperrung der Benutzung des Durch-
flussmessers je nach Art der Bedienung über den Durchflussmesser di-
rekt oder die RS232-Schnittstelle.
Die Codes für den Betrieb über die RS232-Schnittstelle können nur über die RS232-
Schnittstelle vergeben, aktiviert oder deaktiviert werden. Genauso können die
Codes für die direkte Bedienung über die Tasten des GEMÜ 3030 mFlow nur über
die Tasten am Gerät direkt vergeben, aktiviert oder deaktiviert werden.
12.1.3.
Auslesen, löschen und deaktivieren von Fehlermeldungen
SETUP
Service
1
2
I / O Status
1.2
1.1
ErrorList:
In diesem Menü speichert der Durchflussmesser sämtliche Fehlermeldungen.
hrs:
Hier werden die Betriebsstunden des Durchflussmessers gezählt.
Warnings:
Hier lassen sich die Warnmeldungen im Display Aus- bzw. Einblenden.
Der Durchflussmesser arbeitet bei Ausgabe einer Warnung normal weiter. Meldungen
werden in Error List gespeichert.
Bedienungsanleitung
Magnetisch - Induktiver Durchflussmesser
GEMÜ 3030 mFlow
SetBasics
SetFunction
3
Diagnosis
Login
1.3
SetCalibration
Communication
4
5
Return
6
26/48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis