Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - anderson negele ITM-51 series Bedienungsanleitung

Relatives trübungsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ITM-51 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R
Nicht zulässige Einbaulagen bei Tri-Clamp
Einbau von oben oder von unten sollte bei Tri-Clamp vermieden werden. Es kann hiebei zu
Fehlmessung auf Grund von Luftansammlung oder Ablagerungen kommen.
6.3

Konfiguration

Grundsätzlich ist das relative Trübungsmessgerät ITM-51/ITM-51R so eingestellt, dass es ohne
spezielle Anpassung betrieben werden kann. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen,
dass eine zusätzliche Veränderung einiger Parameter vorgenommen werden muss. Eine Liste der
im Trübungsmessgerät eingestellten Parameter wird bei der Auslieferung des Sensors beigelegt.
Standardmäßig sind folgende Werte bei Auslieferung im Sensor mit Schaltausgang eingestellt:
Analogausgang 1 (X45 auf Klemmen 4 und 5): Trübung 1 mit Messbereich 0...100 %TU
Relaisausgang (X67 auf Klemmen 6 und 7): Schaltausgang mit Schaltpunkt 10 %TU
In der dem Sensor beigelegten Parameterliste ist die Einstellung des Sensors für den Analogaus-
gang 1 (Klemmen 4 und 5) unter X45a, für den Relais Ausgang (Klemmen 6 und 7) unter X67 zu
finden.
Eine Parametrierung kann entweder über den PC basierten MPI-200 Programmieradapter, IO-
Link oder das User-Interface direkt am Sensor vorgenommen werden.
Das Trübungsmessgerät ITM-51 ist nach dem modularen System in einer „Baumstruktur" aufge-
baut, was eine maßgeschneiderte Konfiguration und auch einen einfacheren Austausch im F alle
eines Ausfalls ermöglicht.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Itm-51r

Inhaltsverzeichnis