Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R
7 Einbau des „Large User Interface" (LUI)
1. Ausbau der Plastikabdeckung (weiter bei 4.) bzw. des Pucks mit aufgestecktem kleinem
Display (weiter bei 2.)
2. Entfernung kleines Displays
3. Einbau des Pucks in Sensorkopf
4. Aufstecken des großen Displays
Hot-Plug-Funktion: Ein Einbau des großen Displays ist unter Spannung möglich, erfordert jedoch
Vorsichtsmaßnahmen, die im Umgang mit elektronischen Bauteilen beachtet werden müssen.
Falls das Display unter Spannung eingebaut wird, ist es erforderlich, nach dem Einbau beide Tas-
ten gleichzeitig für > 10 sec. zu drücken, das Display wird dadurch aktiviert.
7.1 Nachrüstung, wenn zuvor kein Display verbaut war
Nach dem Ausbau der Plastikabdeckung kann das große Display in den Kopf des Sensors eingesetzt
werden. Hierzu müssen die Nasen (Abb. 2) in die dafür vorgesehenen Öffnungen auf dem Puck
(Abb. 1) eingefädelt werden. Danach kann das Display problemlos auf den Puck gedrückt werden.
Eine Verkabelung ist nicht erforderlich.
Zu beachten: Nach Einbau des LUI kann der Sensor nur noch über dieses Display bedient werden,
da der Anschlussstecker für den MPI-200-Adapter durch das Display abgedeckt wird. Falls eine
Bedienung über die Programmiersoftware erwünscht ist, ist es erforderlich, das Display zu entfer-
nen. Danach kann der Anschlussstecker des Programmieradapters einfach aufgesteckt werden.
Abb. 1
Achtung: Der Anschlussstecker des Programmieradapters (Abb. 3) ist richtig herum aufzustecken
→ der grüne Abstandshalter ist in Richtung Kabelausführung (M12-Stecker oder PG) auszurichten.
Plastikabdeckung entfernen: Dazu Haltenasen mit ei-
nem Schraubenzieher leicht nach innen biegen, die
Abdeckung lässt sich dann leicht entfernen.
Abb. 2
17
Abb. 3