Inhaltszusammenfassung für anderson negele ITM-51 series
Seite 1
SENSORS FOR FOOD AND LIFESCIENCE. Bedienungsanleitung Relatives Trübungsmessgerät ITM-51/ITM-51R 30022 / 1.2 / 2019-06-06 / AR / EU ITM-51/ITM-51R...
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Einsatzbereich / Verwendungszweck • Relative Trübungsmessung von Medien mittlerer bis hoher Trübung (200…300.000 NTU äquivalent) • Einsatzbereich in hygienischen Anwendungen der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmain- dustrie • Geeignet für CIP/SIP Reinigung mit 140°C/für max. 120 Minuten • Nicht geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen •...
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Besondere Merkmale / Vorteile • Aufbau des Sensors auf Basis einer modularen Geräteplattform – maßgeschneiderte Kon- figuration und einfacher Austausch im Falle eines Defekts • Frontbündiges Design für leichte Reinigbarkeit • Optik aus hoch widerstandfähigem Saphir • Kein Einfluss durch Reflektionen bei kleinen Nennweiten oder elektropolierten Oberflä- chen •...
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Anforderungen für hygienischer Einbau Bedingungen für hygienischen Einbau nach 3A und EHEDG • Die Sensoren ITM-51 / ITM-51R sind für CIP/SIP Reinigung geeignet. Der Sensor ist für eine maximale Temperatur von 140°C/120min ausgelegt. • Auf eine selbstentleerende Einbaulage ist zu achten.
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Nicht zulässige Einbaulagen bei Tri-Clamp Einbau von oben oder von unten sollte bei Tri-Clamp vermieden werden. Es kann hiebei zu Fehlmessung auf Grund von Luftansammlung oder Ablagerungen kommen. Konfiguration Grundsätzlich ist das relative Trübungsmessgerät ITM-51/ITM-51R so eingestellt, dass es ohne spezielle Anpassung betrieben werden kann.
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Ebenfalls in dieser Baumstruktur aufgebaut ist die Software des Programmieradapters MPI-200 für den PC sowie das User Interface im Sensor. Es findet auch dort jeweils eine Unterteilung in Dis- play, Elektronik (Signalinterface) und Sensorik (Trübungsmessung) statt. Beim Einstellen der Parameter ist zu beachten, dass hierfür verschiedene Freigabeebenen vorge- sehen sind (0 Beobachtung, 1 Justierung (QuickSetup), 2 Einrichtung, 3 Kalibrierung): Sensorik (Trübungsmessung): Der analoge Ausgang des Sensors für Trübung ist frei konfigurierbar.
Seite 8
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Anschlussstecker für MPI-200-F Adapter als Zwischenstecker zwischen ITM-51 Elektronik und MPI-200 Anschluss 3 (siehe nächstes Bild) Anschluss Programmieradapter MPI-200 1: keine Funktion 2: USB-Port zum Anschluss an einen PC 3: Verbindungskabel zum Adapter für ITM-51 Nach Anschluss des Sensors am PC und Öffnen der Benutzersoftware zeigt sich folgendes Fenster: 1.: Angaben zum aktuellen Prozesswert 2.: Schaltflächen zur Änderung der Para- metereinstellung...
Seite 9
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Da jeweils eine 6-stellige Suchnummer erforderlich ist, muss der angezeigten 5-stelligen ID (in der Grafik oben 30034) immer an erster Stelle eine weitere Ziffer angefügt werden. Je nach Knoten ist dies: 4 für Änderungen im Display 3 für Änderungen in der Elektronik (Signalinterface) 0 für Änderungen bei der Sensorik (Trübungs-Messung) Ebenfalls möglich ist der Ausdruck einer Liste mit allen ID-Codes über die Benutzeroberfläche am Computer.
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Taste kurz betätigt lang betätigt (la.) Weiterspringen zum nächsten Knoten, Editieren eines Knoten, Parameter Parameter Zurückspringen zum vorherigen Knoten, Verlassen des Editiermodus ohne Speichern, zurück zum Parameter nächsthöheren Level auf- oder abscrollen R und L Beide Tasten für 10 Sekunden betätigen, zurückspringen zum gleichzeitig Anfang des Menüs (Achtung, dies ist kein Reset) R Rechts...
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Um den Anzeigemodus zu verlassen, um Einstellungen am Sensor vorzunehmen, ist der rechte Knopf lange zu drücken. Der Sensor befindet sich dann auf der Startseite, von der aus die Einstel- lung erfolgen kann. 6.5.2 Konfiguration der LEDs Auf der Displayeinheit befinden sich 2 LEDs, die individuell konfiguriert werden können. Auf diese Weise können Fehler auch optisch direkt vor Ort aufgezeigt werden.
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R 6.6.1 Menüstruktur beim Display Menu Menu Menu Menu Menu QuickSetup QuickSetup QuickSetup QuickSetup QuickSetup Setup Setup Setup Setup Setup ID Search ID Search ID Search ID Search ID Search Calibr. Calibr. Calibr. Calibr. Calibr. R la. R la. R la.
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R 6.6.3 Einstellung kundenspezifische Trübungs- / %-Solidskurve über PC-Software Nach dem Öffnen der PC Software kann über den Knoten Trübungs-Messung → Trübung %Solids → (+) bei Bedarf eine kundenspezifische Kurve eingegeben werden. Hierzu ist es erforderlich, dass für mindestens 2 X- und Y-Punkte Werte eingegeben werden. Bis zu 8 Stützpunkte für X- und zu- gehörige Y-Werte können eingegeben werden, um den Zusammenhang zwischen Trübung (X) und %Solids (Y) festzulegen.
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R 7 Einbau des „Large User Interface“ (LUI) 1. Ausbau der Plastikabdeckung (weiter bei 4.) bzw. des Pucks mit aufgestecktem kleinem Display (weiter bei 2.) 2. Entfernung kleines Displays 3. Einbau des Pucks in Sensorkopf 4. Aufstecken des großen Displays Hot-Plug-Funktion: Ein Einbau des großen Displays ist unter Spannung möglich, erfordert jedoch Vorsichtsmaßnahmen, die im Umgang mit elektronischen Bauteilen beachtet werden müssen.
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R 7.2 Nachrüstung bei vorhandenem kleinem Display (SUI) Zunächst muss der Puck mit dem aufgesteckten Display entfernt werden, was mit Hilfe des Puck- Ausziehwerkzeugs (Abb. 1) geschieht. Hierzu müssen zunächst die Litzen aus der Kabelleiste ge- löst, dann die 5 Arme des Puck-Ausziehwerkzeugs in die Plastiknasen des Pucks eingefädelt wer- den (Abb.
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R Abmessungen ITM-51 mit vertikaler Kopfausrichtung. Prozessanschluss TriClamp Größe Varivent Größe Type Ø A Type Ø A Ø B TC1 / TL1 50,5 mm 66,00 mm 57,00 mm TC2 / TL2 64,00 mm 84,00 mm 75,00 mm T25 / TL5 77,50 mm TC3 / TL3 91,00 mm...
Seite 20
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R ITM-51 mit horizontaler Kopfausrichtung. Prozessanschluss...
Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R 13 Wartung und Reparatur Der hier beschriebene Sensor zur Trübungsmessung ist wartungsfrei. Es wird empfohlen die Ka- librierung jährlich zu überprüfen. Für diese Überprüfung wird die Verwendung der ITM-51-CU Feststoffreferenz empfohlen. Keramikreferenz ITM-51-CU-Deckel ITM-51-CU-Bodenteil Beispiel: ITM-51-V40 zentriert Um die Verwendbarkeit des ITM-51/ITM-51R zu überprüfen wird die ITM-51-CU Feststoffre- ferenz folgendermaßen verwendet: 1.