Bedienungsanleitung ITM-51/ITM-51R
1
Einsatzbereich / Verwendungszweck
• Relative Trübungsmessung von Medien mittlerer bis hoher Trübung (200...300.000 NTU
äquivalent)
• Einsatzbereich in hygienischen Anwendungen der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmain-
dustrie
• Geeignet für CIP/SIP Reinigung mit 140°C/für max. 120 Minuten
• Nicht geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
• Nicht geeignet für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Anlagenteilen (SIL)
2
Normenkonformität
Die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen werden erfüllt durch:
•
2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit
•
1935/2004/EU Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV)
•
EN 61000-6-2:2005 (Störfestigkeit)
•
EN 61000-6-4:2007 + A1:2011 (Störaussendung)
3
Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden, um
•
die Sicherheit von Personen und Umwelt nicht zu gefährden.
•
Schäden an dem Sensor zu vermeiden.
•
Fehlchargen bei der Herstellung des Produkts zu verhindern.
Die elektrischen Anschlussarbeiten dürfen nur solche Personen ausführen, die die notwendige
Sachkunde (z.B. Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Personen) und die notwen-
dige Beauftragung vom Betreiber besitzen.
Die elektrische Verdrahtung der Spannungszuführung und der Ein- und Ausgänge der Steuerkreise
muss fachgerecht durchgeführt werden. Hierbei ist der aktuelle Stand der Technik maßgebend.
Insbesondere müssen folgende Hinweise beachtet werden:
• Sicherheitshinweise
• Elektrische Anschlussdaten
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhal-
1.
tung des Sensors zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein.
Diese Bedienungsanleitung muss genau beachtet werden. Der Betreiber muss sicherstellen,
2.
dass das Personal die Betriebsanleitung liest und voll verstanden hat.
Alle Arbeiten haben mit größter Sorgfalt zu erfolgen und dürfen nur von hierzu autorisiertem
3.
und ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Die jeweiligen Landesvorschriften bezüg-
lich Öffnen und Reparieren der Geräte müssen beachtet werden.
Wir empfehlen, die Betriebsanleitung gut zugänglich bei dem Messgerät aufzubewahren.
4.
Vor Umbau- und Wartungsarbeiten ist der Sensor spannungsfrei zu schalten.
5.
Der Arbeitsbereich des Bedieners muss genügend Freiraum bieten, um die Verletzungsgefahr
6.
zu minimieren.
Die technischen Daten gemäß Betriebsanweisung und Typenschild sind zu beachten.
7.
Es erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche bei Schäden, die auf unsachgemäße Ausführung
von Arbeiten am Gerät zurückzuführen sind.
3