Gerätefunktionen Proline Promag 50 PROFIBUS DP/PA
Endress+Hauser
Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER
MSÜ ANSPRECHZEIT
!
Die Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion MSÜ die Auswahl EIN STAN-
DARD, EIN SPEZIAL oder OED getroffen wurde.
Vorgabe einer Zeitspanne, in der die Kriterien für ein "leeres" Messrohr ununterbrochen
erfüllt sein müssen, bevor eine Hinweis- oder Störmeldung erzeugt wird.
Die hier getroffene Einstellung wird sowohl von der aktiven Messstoffüberwachung
(MSÜ) als auch von der Offenen Elektroden Detektion (OED) verwendet.
Eingabe:
Festkommazahl: 1,0...100 s
Werkeinstellung:
1,0 s
!
OED-Erkennungszeit:
Die Erkennung offener Elektroden ist, im Gegensatz zur Messstoffüberwachung, sehr
träge (Verzögerung mind. 25 Sekunden) und aktiviert erst danach die programmierte
Ansprechzeit!
Wir empfehlen grundsätzlich, falls möglich, die Funktion Messstoffüberwachung (MSÜ)
anzuwenden, welche eine optimale Lösung zur Erfassung von nicht komplett gefüllten
Messrohren darstellt.
ECC
!
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit der optionalen Elektroden-
reinigungsfunktion (ECC) ausgerüstet ist.
Aktivierung der zyklischen Elektrodenreinigung.
Auswahl:
AUS
EIN
Werkeinstellung:
EIN (nur wenn die optionale Elektrodenreinigungsfunktion ECC verfügar ist)
Anmerkungen zur Elektrodenreinigung (ECC)
Leitfähige Ablagerungen auf den Elektroden und an der Messrohrwandung (z.B. Magne-
tit) können Messfehler verursachen. Die Elektrodenreinigungsschaltung (ECC) wurde
entwickelt, um diese leitfähigen Ablagerungen im Bereich der Elektrode zu verhindern.
Bei allen zur Verfügung stehenden Elektrodenmaterialien außer Tantal arbeitet die ECC
in der beschriebenen Funktionsweise. Wird Tantal als Elektrodenmaterial verwendet,
schützt die ECC die Elektrodenoberfläche ausschließlich vor Oxidation.
"
Wird die ECC bei Anwendungen mit leitfähigen Ablagerungen für längere Zeit ausge-
schaltet, so bildet sich ein Belag im Messrohr, der zu Messfehlern führen kann. Ist der
Belag bereits in einer größeren Konzentration vorhanden, kann er unter Umständen
nicht mehr durch Einschalten der ECC beseitigt werden. In solchen Fällen muss das
Messrohr gereinigt und der Belag entfernt werden.
Hinweis!
Hinweis!
Hinweis!
Achtung!
9 Gruppe PROZESSPARAMETER
25