Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
Blitz: Ziehen Sie vor einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose (jedoch
niemals während eines Gewitters – Lebensgefahr!). Verfahren Sie ebenso mit verbun-
denen Geräten und ziehen Sie auch ggf. über eine Gerätekette verbundene Antennen-,
Telefon- oder Computernetzkabel aus den Anschlussdosen, um das Gerät vor Blitz- oder
Überspannungsschäden zu schützen.
Luftzirkulation: Schlitze im Gehäuse dienen der Belüftung, um das Gerät vor Überhitzung
zu schützen. Bedecken oder versperren Sie diese Öffnungen niemals. Stellen Sie das Gerät
niemals auf eine weiche Unterlage (Teppich, Sofa, Decke o. ä.). Sehen Sie als Abstand zu
anderen Geräten sowie bei Schrank- oder Rack-Einbau rundum ca. 4-5 cm Abstand vor.
Regler/Schalter: Betätigen Sie nur Regler und Schalter, die in der Bedienungsanleitung
beschrieben werden. Die fehlerhafte Einstellung anderer Regelelemente kann zur
Beschädigung führen und Reparaturaufwand nach sich ziehen. Betätigen Sie Schalter und
Regler niemals gewaltsam.
Reparaturen: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie nur von quali-
fizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn Flüssigkeiten, Regen, Wasser oder
Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, das Gerät heruntergefallen oder auf andere Weise
beschädigt worden ist oder das Gerät trotz Beachtung aller Anleitungen nicht normal funktio-
niert bzw. Veränderungen in der Leistung aufweist.
Schalten Sie vorab die Sicherung des betreffenden Stromkreises ab, falls das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt ist. Ziehen Sie erst dann den Netzstecker.
Ersatzteile: Stellen Sie sicher, dass Servicetechniker Original-Ersatzteile oder Teile mit
denselben Spezifikationen wie die Originalteile verwenden. Falsch spezifizierter Ersatz kann
Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren sowie Folgeschäden verursachen.
Sicherheitsprüfung: Bitten Sie Servicetechniker stets darum, eine Sicherheitsprüfung vorzu-
nehmen, damit der einwandfreie Betriebszustand des Gerätes gewährleistet ist.
Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, damit die Gehäuseoberfläche
nicht beschädigt wird. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein wenig
säurefreiem Reinigungsöl getränkt. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der
Stromversorgung.

Inbetriebnahme

Stellen Sie vor dem Anschluss des Geräts an die Stromversorgung sicher, dass die Position
des rückseitigen Spannungswahlschalters der Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung
entspricht (230V/50 Hz = 220-240 V, 115V/60 Hz = 110-120 Volt). Wenden Sie sich im Zweifelsfall
an Ihren Händler, einen qualifizierten Elektriker oder an das örtliche Elektrizitätswerk.
Vor dem Anschließen an die Stromversorgung und an weitere Geräte sind das Gerät und alle
daran anzuschließenden Geräte auszuschalten. Ebenso ist das Gerät vor jeder Änderung
der Verkabelung stets auszuschalten. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise ab Seite 4 und
lesen Sie die weiteren Informationen zu Verkabelung und Anschlüssen ab Seite 7, bevor Sie
das Gerät anschließen und einschalten.
Aufstellung
Platzieren Sie das Gerät ausschließlich auf einer festen, ebenen und geraden Unterlage.
Das Gehäuse des Geräts ist weitgehend gegen elektromagnetische und hochfrequente
Einstreuungen geschützt. Dennoch ist Sorgfalt bei der Wahl des Aufstellplatzes angebracht,
um nachteilige Effekte durch eventuell einfallende Störsignale oder -potentiale auszu-
schließen. Stellen Sie das Gerät weder in der Nähe von Störquellen wie Transformatoren und
Motoren oder hochspannungsführenden Leitungen und Geräten noch unmittelbar über oder
unter Endstufen und digitalen Prozessoren auf. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz
mit direkter Sonneneinstrahlung oder nahe einer Heizung auf. Vermeiden Sie allgemein die
Einwirkung von Vibrationen, Rauch, Staub oder Schmutz, Hitze oder Kälte. Sorgen sie stets
für ausreichende Luftzirkulation: halten Sie seitlich und nach oben einen Abstand von 4-5 cm
zu anderen Geräten ein.
Channel One
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis