Bedienelemente
Anzeigenfeld
Der Channel One verfügt über ein zentrales Anzeigenfeld, in dem alle wichtigen Pegel- und
Status-Anzeigen zusammengefasst sind. So können alle wichtigen Informationen mit einem
Blick erfasst werden.
S-DETECT
Die S-DETECT-LED im Anzeigenfeld zeigt an, dass die De-Esser-Schaltung Zischlaute erkennt.
Sie ist erst bei eingeschaltetem De-Esser aktiv, arbeitet aber unabhängig vom eingestellten
S-REDUCTION-Wert. Mit anderen Worten: sie zeigt immer an, dass die Schaltung Zischlaute
erkennt – so wird Ihre Aufmerksamkeit stets auf einen eventuellen Regelbedarf gelenkt.
CLIP
Die CLIP-LED zeigt Übersteuerungen im Gerät an. Die Einsatzschwelle der LED liegt ca. 2 dB
unter der internen Übersteuerungsgrenze (entspricht +19 dBu). Die Clip-LED sollte so selten
wie möglich aufleuchten.
Die Anzeige greift an allen relevanten Stellen des Signalflusses ab: hinter der Vorstufe,
hinter dem Kompressor, hinter dem Equalizer und hinter dem OUTPUT-Regler. Eventuelle
Übersteuerungsursachen lassen sich schnell ermitteln, indem einfach die Module einzeln
ausgeschaltet werden. So stellt sich schnell heraus, ob eine zu weit aufgedrehte Vorstufe,
ein zu hoher MAKE UP GAIN-Wert im Kompressor, zu starke Anhebung mit dem EQ oder ein zu
weit aufgedrehter OUTPUT-Regler Übersteuerungen hervorruft.
Treten während der Aufnahme Übersteuerungen auf, so behilft man sich am schnellsten
durch Zurückregeln des betreffenden Gain-Reglers am Vorverstärker.
SIGNAL
Die Signal-LED zeigt an, ob ein Signal am Vorverstärker anliegt, was insbesondere bei einer
Patchbay-Verkabelung hilfreich ist. Es werden alle Pegel erfasst, die über –50 dB liegen.
WARM UP
Die WARM UP-LED gibt Aufschluss über die Aufwärmphase der Röhren stufe. Erst wenn die
LED erlischt, ist der Channel One betriebsbereit; vorher ist das Ausgangssignal nur leise und
verzerrt hörbar.
Channel One
22