Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Installation & Anschlüsse - SPL Gold Mike 9844 Bedienungsanleitung

Zweikanaliger röhren-mikrofonvorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie den Aufstellplatz des GoldMike sorgfältig aus. Stellen
Sie das Gerät nicht an einem Platz mit direkter Sonnen-
einstrahlung oder nahe einer Heizung auf. Vermeiden Sie die
Einwirkung von Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit.
Der GoldMike sollte nicht in der Nähe von Störquellen wie
Transformatoren oder Motoren aufgebaut werden. Installieren Sie
den GoldMike auch nicht unmittelbar über oder unter Endstufen
oder digitalen Prozessoren. Vielmehr ist die Unterbringung in
einem Rack ratsam, in dem ausschließlich analoges Equipment
untergebracht ist. Probleme, die durch einfallende Taktfrequen-
zen (Wordclock, SMPTE, MIDI, etc.) verursacht werden könnten,
werden so vermieden.
Öffnen Sie das Gerät nicht, weil es dadurch beschädigt werden
kann und die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten stets einem
Fachmann. Sollte ein Fremdkörper in das Gerät gelangen,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages
zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
• Bei Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose ziehen,
niemals am Kabel ziehen.
• Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel, weil
dadurch das Gehäuse beschädigt werden kann. Benutzen Sie
ein sauberes, trockenes Tuch. Das Gehäuse ist im Standard 19"-
EIA-Format gefertigt und beansprucht eine Höheneinheit
(= 44 ,45 mm) in Ihrem Rack.
• Beim Einbau in ein 19"-Rack sollte die Rückseite des Geräts
abgestützt werden (insbesondere in Touring-Cases).
Das Gehäuse des GoldMike ist EMV-sicher und weitgehend
gegen HF-Einstreuungen geschützt. Dennoch ist Sorgfalt bei der
Wahl des Aufstellplatzes angebracht, da der GoldMike
Mikrofonsignale und auch alle einfallenden Störsignale bis zum
2200 fachen verstärkt. Achten Sie darauf, daß die richtige Netz-
spannung am Netzspannungswahlschalter auf der Rückseite des
GoldMike eingestellt ist. Vor dem Anschließen müssen der
GoldMike und alle daran angeschlossenen Geräte ausgeschaltet
werden. Die Eingangs-XLR-Buchsen für den Anschluß des
Mikrofons oder des Line-Signals sind serienmäßig elektronisch
symmetriert.
Die Ausgänge des GoldMike sind sowohl symmetrisch mit XLR-
Buchsen als auch asymmetrisch mit 6,25 mm Klinkenbuchsen
ausgeführt. Alle Ausgänge sind parallel nutzbar. So kann der
GoldMike auch als Mikrofonsplitter eingesetzt werden.

Inbetriebnahme

Wichtige Sicherheitshinweise -
unbedingt lesen!
Installation &
Anschlüsse
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis