Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Air Band, Fet Distortion - SPL Channel One 2950 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Equalizer/FET Distortion
AIR BAND
Das mit AIR BAND bezeichnete Filter im EQ-Modul dient zur Bearbeitung des obersten
Frequenzbereichs. Hier kommt ein Spulen-Kondensator-Filter mit einer Glocken charakteristik
zum Einsatz, dessen Center-Frequenz bei 17,5 kHz liegt. Bei dieser Frequenz liegt die maximal
mögliche Anhebung bei +10 dB, die maximal mögliche Dämpfung beträgt -10 dB.
Das „weiche" und natürliche Klangverhalten des Spulen-Kondensator-Filters eignet sich
ausgezeichnet, um Stimmen oder Instrumente im oberen Frequenzbereich aufzuhellen und
so die Präsenz zu verbessern bzw. ihnen mehr „Luft" nach oben zu verleihen; umgekehrt
kann zu scharfen Klängen durch eine Dämpfung eine angenehmere Charakteristik verliehen
werden.
Den genauen Verlauf des Air Band-Filters entnehmen Sie bitte der Grafik 2 auf Seite 26.
FET DISTORTION
Der FET DISTORTION-Regler bietet die Möglichkeit, Signale mit Verzerrungen zu versehen.
Diese sind stufenlos bis hin zu deutlich wahrnehmbaren Obertönen einstellbar. Die
Distortion-Stufe liegt vor dem Equalizer, so dass auch die neu gewonnenen Spektren mit dem
EQ bearbeitet werden können.
Der in der Distortion-Schaltung eingesetzte, übersteuerte Feldeffekt-Transistor (FET) besitzt
eine ähnliche Kennlinie wie eine Röhre und klingt deutlich „wärmer" als ein reiner Dioden-
Verzerrer.
Von größter Wichtigkeit für die Wirkungsweise des Distortion-Moduls ist der Signalpegel. Um
brauchbare Ergebnisse zu erzielen, sollte der Pegel im Bereich von 0 bis +6 dB liegen. Darüber
hinaus hängen die Resultate stark von der Beschaffenheit des Eingangssignals und dessen
Spektrum ab: Bei sinusartigen Signalen (z. B. E-Piano, Stimme, Gitarre) ist eine Bearbeitung
viel früher hörbar als bei obertonreichen Signalen (z. B. Snare Drum, Hi Hat etc.). Man sollte
sich die Zeit gönnen, mit einigen Versuchen die richtige Einstellung zu finden.
WICHTIG: Um Irritationen zu vermeiden, sollten zu Beginn einer Aufnahme der Equalizers
deaktiviert und insbesondere der FET DISTORTION-Regler auf 0 % gestellt werden! Ansonsten
würden sofort Klangänderungen auftreten – und im Falle der FET DISTORTION-Regelung
obendrein Verzerrungen.
Channel One
Bedienelemente
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis