Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite
RETURN
SEND
INSERT
OUTPUTS
A/D INPUT 2
LEFT
RIGHT
PLAYBACK INPUTS
Front
INSERT
Über die ebenfalls symmetrisch ausgeführten Insert-Buchsen (Send und Return) können Sie
weitere Geräte in den Signalfluss des Channel One einbinden. Die Send-Buchse liegt hinter
dem De-Esser, die Return-Buchse liegt vor dem Kompressor. So besteht z. B. die Möglichkeit,
über die Send-Buchse nur das Vorstufen-Signal aufzunehmen und über die Return-Buchse
ein anderes Signal zur Bearbeitung in den Channel One zu führen.
OUTPUTS
Die symmetrisch beschalteten OUTPUT-Buchsen liefern das Ausgangs signal. Die Ausgänge
können auch über die optionalen Übertrager symmetriert werden (siehe Seite 29). Da beide
Buchsen parallel geschaltet sind, wirkt sich ein eventueller unsymmetrischer Betrieb der
einen Buchse auch auf die jeweils andere aus, d. h. bei Anschluss eines Mono-Klinkensteckers
arbeitet auch die XLR-Buchse unsymmetrisch. Die Ausgänge werden von einer gemeinsamen
Treiberstufe gespeist. Abhängig von den Anschlussimpedanzen der Empfangsgeräte kann
es bei gleichzeitigem Parallelbetrieb zu Pegelverlust kommen. Wir empfehlen daher nur den
Betrieb entweder des Klinken- oder des XLR-Ausgangs.
A/D INPUT 2
Der Channel One ist ein Mono-Kanalzug, die optionale Wandlerkarte 2376 verfügt aber über
zwei Kanäle. Daher kann über die Buchse AD INPUT 2 ein weiteres Signal in den Wandler
geführt werden, um gleichzeitig zwei Signale zu wandeln. Ist kein Signal an die A/D Input
2-Buchse angeschlossen, so wird das Ausgangssignal des Channel One auf beide Kanäle
des Wandlers geleitet. Der max. Eingangspegel sollte +12 dBu nicht überschreiten, um den
Wandler nicht zu übersteuern (+12 dBu entspricht der digitalen Vollaussteuerung von 0 dBfs).
PLAYBACK INPUTS
Hier schließen Sie das Playback-Signal an, um es für die Kopfhörer-Mischung zu nutzen. Sollte
nur ein Mono-Playback-Signal zur Verfügung stehen, so ist die LEFT-Buchse zu verwenden,
um das Signal dennoch auf beiden Kanä len des Kopfhörers abhören zu können. Soll nur ein
Kanal des Kopf hörers das Signal wiedergeben, so ist die RIGHT-Buchse zu nutzen. Im Gegen-
satz zu allen anderen Buchsen sind die PLAYBACK INPUTS unsymmetrisch ausgeführt.

POWER

Mit dem POWER-Schalter schalten Sie das Gerät ein (Schalter leuchtet) oder aus. Achten
Sie vor dem Einschalten auf die korrekte Einstellung des 48-V- und des rückseitigen
Spannungswahlschalters. Nach dem Einschalten beginnt die Aufwärmphase (WARM UP).
Die WARM UP-LED im Anzeigenfeld leuchtet solange, bis die Röhren aufgeheizt sind (ca.
15-30 Sekunden sind normal).
10
Buchsen und Schalter
Ein-/Aus-Schalter
Channel One

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis