Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen - Meiko UPster U 400 Betriebsanleitung

Gläser- und geschirrspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung UPster U 400 / U 500 / U 500S
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
9733398
Nach der Montage, Inbetriebnahme und Übergabe der Spülmaschine an den Kun-
den/Betreiber dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden (z. B.: Elektro- oder
Standort). Veränderungen der Spülmaschine, insbesondere technische Veränderungen
ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers und durch nicht autorisierte Personen
haben den vollständigen Verlust des Garantieanspruchs zur Folge und setzen die Pro-
dukthaftung außer Kraft.
... gemäß den Normen DIN 10511,10512 und 10522 Energieoptimierungsanlagen nicht
zur Verringerung der notwendigen Betriebstemperaturen führen dürfen. Setzen Sie als
Kunde trotzdem Energieoptimierungsanlagen ein, so obliegt die mögliche Verschlechte-
rung des Waschergebnisses und der Hygienesituation Ihrer Verantwortung.
5.2
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Von der gelieferten Spülmaschine können Gefahren ausgehen, wenn diese unsachge-
mäß oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird.
Durch spannungsführende, bewegte oder rotierende Teile kann Gefahr für Leib und
Leben des Benutzers und materieller Schaden entstehen.
Die Spülmaschine darf nur durch ausreichend qualifiziertes, vom Betreiber eingewiese-
nes und auf die Gefahren- und Sicherheitshinweise unterrichtetes Personal bedient
werden.
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung sind Personen, die:
 älter als 14 Jahre sind,
 auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse
über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und Be-
triebsverhältnisse von dem für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechtigt
worden sind, die jeweilig erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und dabei mögliche
Gefahren kennen und vermeiden,
 die Sicherheitshinweise gelesen haben und beachten,
 die Betriebsanleitung (bzw. den für die auszuführenden Arbeiten entsprechende
Teil) gelesen haben und beachten.
Der Automat arbeitet mit Heißwasser. (Temperatur der Waschflotte = 58-60 C, bei Des-
infektionsautomaten bis 74 °C). Vermeiden Sie jegliche Berührung mit dem Spülwasser.
Verbrühungsgefahr! Auch das Waschgut und die mit dem Waschwasser in Berührung
kommenden Blechteile haben diese Temperatur. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen
sind zu treffen.
Beachten Sie die Hinweisschilder an der Spülmaschine.
Warnung !
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte
unter gefährlicher Spannung.
Bevor die Verkleidbleche der Maschinen oder ein elektrisches Betriebsmittel geöffnet
werden, ist der gesamte Automat unbedingt über die bauseitige Netztrennvorrichtung
spannungsfrei zu schalten und mit geeigneten Maßnahmen gegen Wiedereinschalten zu
sichern.
Arbeiten und Störungsbehebungen am elektrischen Teil der Maschinen dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden. Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
Der Automat darf erst nach Anbringen aller Verkleidbleche vom Betreiber wieder in
Betrieb genommen werden!
Die Spülmaschine darf nicht mit dem Wasserschlauch oder dem Hochdruckreiniger
abgespritzt werden.
Die Spülmaschine darf nur unter Aufsicht des eingewiesenen Personals betrieben wer-
den.
Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser und darf nicht für die Nahrungszuberei-
tung verwendet werden!
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten!
Seite 9 von 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upster u 500Upster u 500s

Inhaltsverzeichnis