Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Instandhaltung; Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Bei Wartung; Vor Inbetriebnahme Nach Wartungs- Oder Reparaturarbeiten; Umweltschutz-Vorschriften Beachten - Meiko UPster U 400 Betriebsanleitung

Gläser- und geschirrspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung UPster U 400 / U 500 / U 500S
Bei allen regelmäßigen Wartungen sind alle Sicherheitseinrichtungen des Gerätes /
Anlage einer Funktionsprüfung zu unterziehen.
Wir empfehlen Ihnen mit unserer Werksvertretung einen Wartungsvertrag abzuschlie-
ACHTUNG!
ßen, damit eine lange Lebensdauer der Spülmaschine erreicht wird.
Vor der Ausführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zugang zum Arbeitsbe-
reich der Anlage für unbefugte Personen sperren! Hinweisschild anbringen oder aufstel-
len, das auf die Wartungs- oder Reparaturarbeit aufmerksam macht!
ACHTUNG!
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten muss die Spülmaschine über die bauseitige
Netztrennvorrichtung spannungsfrei geschaltet und mit geeigneten Maßnahmen gegen
Wiedereinschalten gesichert werden (z.B. Vorhängeschloss, dessen Schlüssel in den
Händen der Person sind, die die Wartungs- oder Reparaturarbeit ausführt)!
Bei Nichtbeachtung können schwere Körperverletzungen oder Sachschäden auftreten.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten sicherstellen, dass alle eventuell zu berührende
Teile der Anlage sich auf Raumtemperatur abgekühlt haben!
Umweltgefährdende Reinigungsmittel ordnungsgemäß entsorgen!
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme, nach Wartungs- oder Reparaturarbeiten, alle Prüfungen wie unter
„Inbetriebnahme bei Erstinbetriebnahme durch den Servicetechniker" beschrieben,
durchführen.
ACHTUNG!
Bei allen Arbeiten an und mit dem Automaten sind die gesetzlichen Pflichten zur Abfall-
vermeidung und ordnungsgemäßen Verwertung/Beseitigung einzuhalten!
Insbesondere bei Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen wasser-
ACHTUNG!
gefährdende Stoffe wie lösungsmittelhaltige Reinigungsflüssigkeiten nicht den Boden
belasten oder in die Kanalisation gelangen! Diese Stoffe müssen in geeigneten Behäl-
tern aufbewahrt, transportiert, aufgefangen und entsorgt werden!
9733398
19

Wartung, Instandhaltung

Wartungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Spülmaschine über die bau-
seitige Netztrennvorrichtung spannungsfrei geschaltet wurde.
Vorhandene Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht demontiert werden!
19.1 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Wartung
In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Wartungsintervalle einhalten!
Wartungsanleitungen zu den Einzelkomponenten in dieser Betriebsanleitung beachten!

19.1.1 Vor Inbetriebnahme nach Wartungs- oder Reparaturarbeiten

19.1.2 Umweltschutz-Vorschriften beachten

19.2 Dosiergeräte
Die Dosiergeräte selbst sind grundsätzlich wartungsfrei, jedoch ist die Lebensdauer der
Verschleißteile (Quetschschlauch) stark von der eingesetzten Chemie abhängig.
19.2.1 Produktwechsel
Man spricht von Produktwechsel, wenn ein Klarspüler- bzw. Reinigerprodukt gegen ein
anderes ausgetauscht wird. Bei Vermischung solcher unterschiedlicher Produkte kann es
zu unerwünschten Erscheinungen, wie beispielsweise Ausfällungen, kommen.
 Schlauchleitungen und Dosiergeräte prinzipiell mit warmem Wasser ausspülen.
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten!
Seite 40 von 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upster u 500Upster u 500s

Inhaltsverzeichnis