Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Waschen Und Spülen; Manuelle Dosierung Von Reiniger; Automatische Dosierung; Bedienung Beim Waschen Und Spülen - Meiko UPster U 400 Betriebsanleitung

Gläser- und geschirrspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung UPster U 400 / U 500 / U 500S
ACHTUNG!
9733398
8.2
Vorbereitung zum Waschen und Spülen
Führen Sie nachfolgend beschriebene Vorbereitungsarbeiten bei jeder Inbe-
triebnahme durch.
Tür öffnen.
Sieb und Standrohr einsetzen.
Tür schließen.
Quetschgefahr!
Tür mit beiden Händen schließen!
Maschine durch Drücken der Ein-/Aus-Taste einschalten.
Während der Füllung und Aufheizphase blinkt die Leuchte über der gewählten Vor-
wahltaste. Bei Dauerlicht ist der Automat betriebsbereit.
Die Zeit zur Herstellung der Betriebsbereitschaft ist abhängig von der Temperatur des
zufließenden Wassers und der installierten Boiler- bzw. Tankheizleistung.
Bei Kaltwasseranschluss dauert es ca.:
8.3

Manuelle Dosierung von Reiniger

Ist keine Reinigerdosierpumpe vorhanden, so muss der Reiniger manuell dem Wasch-
wasser zudosiert werden. Bezogen auf eine Konzentration von 2 g/l ergibt sich eine Vor-
dosierung von 40 g und eine Nachdosierung nach jeweils 5 Zyklen von 30 g.
Pulverförmiger Reiniger soll nach der Tankbefüllung gleichmäßig auf das Tankwasser
gestreut bzw. aufgelöst zugegeben werden. Dadurch werden Verfärbungen an Edelstahl-
teilen vermieden.
8.4

Automatische Dosierung

Der benötigte Reiniger (Reinigerdosiergerät optional) und Klarspüler wird von elektro-
nisch gesteuerten Dosiergeräten aus den Vorratsbehältern in den Tank bzw. in den Boiler
gefördert. Die Dosierung erfolgt automatisch entsprechend dem Bedarf im Waschpro-
zess.
Bei Verwendung ungeeigneter Produkte wird die Lebensdauer der Dosiergeräte er-
heblich verkürzt.
Wir empfehlen deshalb, dass der pH-Wert bei Reiniger größer als 7 und bei Klarspüler
zwischen 7 und 2 liegen sollte.
8.5
Bedienung beim Waschen und Spülen
Beim Einsetzen des Waschgutes in die Körbe sind einige grundsätzliche Dinge zu
beachten:
 Alle Hohlgefäße immer mit der Öffnung nach unten einsetzen. Andernfalls läuft das
Wasser nicht aus dem Waschgut ab und macht die Glanztrocknung unmöglich.
 Teller, Tabletts und Speiseplatten stets geneigt in den Korb stellen. Die Innenflächen
zeigen dabei nach oben.
 Bei Benutzung von Besteckköchern die Besteckteile immer mit den Handgriffen nach
unten einordnen.
 In jedem Köcher Löffel, Messer und Gabeln möglichst gemischt hineinstellen, da sich
gleichartige Besteckteile eng aneinander legen könnten.
 Besteckteile nicht gedrängt in die einzelnen Köcher einsetzen.
 Geschirrteile im Korb nicht aufeinanderlegen. Der direkte Zutritt der Waschlauge
würde erschwert und die Waschzeiten müssten unnötig lang gewählt werden. Wirt-
schaftlicher ist kürzeres Waschen mit nicht überfüllten Körben.
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten!
Seite 16 von 44
20 Minuten
U 400
25 Minuten
U 500

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upster u 500Upster u 500s

Inhaltsverzeichnis