Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Gerätes; Punktschweißen - Dentaurum Master 3000 Gebrauchsanweisung

Punktschweiß- und lötgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Um eine Sprache auszuwählen, muss das Gerät über den Netzschalter
2. Tasten
und
betätigen und gleichzeitig Schweißgerät über den Netzschalter
3. Auf der LCD-Anzeige erscheint eine Sprachauswahl, z. B. Deutsch und Englisch.
4. Mit den Tasten
oder
eine andere Sprache auszuwählen. Dabei kann diejenige Sprache gewählt werden, welche in der
oberen Zeile steht. In dieser Zeile blinkt der Cursor.
5. Mit der Druckertaste
8. Bedienung des Gerätes
8.1 Punktschweißen
Bei allen Schweißarbeiten Schutzbrille verwenden.
Bei Verwendung der Handelektroden zum Schweißen dürfen sich die Elektroden an
den Elektrodenhaltern nicht berühren. Ansonsten fließt der Strom über die Elektro-
den halter und durch die Handelektroden, was zu schlechten Schweißergebnissen
führt.
Um den vielfältigen Erfordernissen beim Aufbau kieferorthopädischer Vorrichtungen gerecht zu
werden, ist der „Master 3000" mit 7 verschiedenen Kupferelektroden zum Schweißen ausgerüstet,
die jeweils mit speziellen Kontaktspitzen oder -flächen versehen sind.
Die „Click-Stop"-Elektrodenhalter
einer Elektrode zur anderen. Durch Drehen des Halters in die gewünschte Stellung rasten die
Elektroden in der richtigen Position zueinander ein.
Maximale Belastbarkeit des Gerätes
Soll das Gerät über mehrere Stunden betrieben werden, darf max. alle 5 Sekunden ein Schweißimpuls
ausgelöst werden.
Wird das Gerät jedoch nur einige Minuten betrieben (max. 30 min), so kann jede Sekunde ein
Impuls erfolgen.
8
können die Zeilen nach oben oder unten geschoben werden, um
die Sprache in der obersten Zeile bestätigen.
,
erlauben einen schnellen und einfachen Übergang von
ausgeschaltet werden.
einschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junior 3000

Inhaltsverzeichnis