Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmebehandlung; Weichglühen Von Drähten; Vergüten Von Drähten - Dentaurum Master 3000 Gebrauchsanweisung

Punktschweiß- und lötgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Wärmebehandlung
8.3.1 Weichglühen von Drähten
Federharte Chrom-Nickel-Edelstahldrähte, z. B. remanium
, können bei einer Temperatur von ca.
®
1100 °C (Glutfarbe hellrot) weichgeglüht werden.
Weichgeglühte CoCr-Drähte können nicht mehr vergütet (gehärtet) werden!
Starke Verformungen, besonders Biegungen um enge Radien bei dicken Drähten, z. B. Außenbogen
von Face Bows, sollten nicht ohne vorhergehendes lokales Weichglühen der vorgesehenen Biege-
stelle durchgeführt werden. Das Weichglühen empfiehlt sich auch, um einem Draht über eine
bestimmte Länge die Elastizität zu nehmen, z. B. bei einem passiven Lingual- oder Palatinalbogen.
Weiterer Ablauf siehe 8.3.4.
8.3.2 Vergüten von Drähten
Cobalt-Basislegierungen, z. B. remaloy
oder Crozat-Drähte, können vergütet (gehärtet) werden.
®
Die Vergütung der Drahtelemente ist abhängig von der Zeit und von der Temperatur. Das zu
vergütende Drahtelement mit den Handelektroden nur kurz erwärmen (Glutfarbe dunkelbraun).
Temperatur ca. 470 °C.
Es wird geraten, wegen der verschiedenen Drahtabmessungen über Versuche die optimalen
Bedingungen zu erproben. Weiterer Ablauf siehe 8.3.4.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junior 3000

Inhaltsverzeichnis