Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Installation; Bedienung Des Paratherm - Dentaurum Paratherm Gebrauchsanweisung

Vermessungs- und thermisches ausblockgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Paratherm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Dentaurum entschieden haben.
Damit Sie dieses Produkt sicher und einfach zum größtmöglichen Nutzen für sich und die Patienten
einsetzen können, muss diese Gebrauchs an wei sung sorgfältig gelesen und beachtet werden.
In einer Gebrauchsanweisung können nicht alle Gegebenheiten einer möglichen Anwendung
beschrieben werden. Deshalb steht Ihnen unsere Hotline (+49 7231 / 803-410) gerne für Fragen
und Anregungen zur Verfügung.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Produkte empfehlen wir Ihnen auch bei häufiger
Verwendung des gleichen Produktes immer wieder das aufmerksame Durchlesen der jeweils aktuell
beiliegenden bzw. im Internet unter www.dentaurum.com hinterlegten Gebrauchsanweisung.
1. Hersteller
Dentaurum GmbH & Co. KG I Turnstr. 31 I 75228 Ispringen I Deutschland

3. Sicherheitshinweise

Vorsicht
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Installation und der
Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch. Schalten Sie erst
danach das Gerät ein!
3.1 Entsorgung
Bei der endgültigen Außerbetriebnahme des Dentaurum-Gerätes sind die entsprechenden
landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. Fragen zur sachgerechten Entsorgung des Dentaurum-
Gerätes beantwortet Dentaurum oder der dentale Fachhandel.
Hinweis:
Dieses Symbol zeigt an, dass das damit gekennzeichnete Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Der Gesetzgeber verwehrt gewerblichen
Kunden die Rückgabe von Altgeräten über kommunale Sammelstellen. Nähere
Informationen erhalten Sie von Dentaurum oder dem dentalen Fachhandel.
3.2 Lieferumfang
Beschreibung
Parathermgerät mit Vermessungs- und thermischem Ausblockarm
Thermische Ausblockspitze 0°, 2°
Unterschnittmesser 0,25 / 0,35 / 0,50 / 0,75 mm
Sucherstab
Minenhalter
Ersatzminen
Haube
Sicherung T 0,25 A
Gebrauchsanweisung mit Konformitätserklärung
2
Stück
1
1
0,25 mm
4
1
1
10
1
1
1
3. Einsatzbereich
Modellguss, Kombinationstechnik, Konuskronen, Montage von Ankern und Geschieben.

4. Installation

Benötigte Spannung an der Gerätebodenseite einstellen (110 / 220 / 240 V). Erst danach Gerät ans
Netz anschließen. Paratherm auf eine ebene Arbeitsfläche stellen.

5. Bedienung des Paratherm

Meistermodell
in
vorhandenen
oder
mitgelieferten
Modelltisch
einspannen.
Rändelschraube  öffnen und Gleitstangen
in die benötigte Höhe schieben. Mit
Feststellring  fixieren. Werkzeug, z. B.
Sucherstab, in den Vermessungsgriff 
einspannen und thermische Ausblockspitzen
nach Wahl in den thermischen Ausblockgriff
 einschieben.
Modelltisch  in eine beliebige Position
auf
der
Arbeitsplatte
bringen.
Feststellschrauben  lösen, so dass die
Arme sich frei bewegen. Thermische Aus-
blockung  einschalten und gewünschte
Wärme (max. 160 °C) am Regler  wählen.
Achtung: Wechsel der
Ausblockspitzen  nur im
angewärmten Zustand.
5.1 Elektrisches Wachsmesser
Kabelanschluss über Steckbuchse an der Geräte-Rückseite. Wachsmesser nur mit aufgestecktem
Messer betreiben.
Gewünschte Temperatur am Potentiometer  einstellen. Maximale Temperatur 280 °C.
Achtung: Wachs messer nur im warmen Zustand wechseln.
5.2 Feststellung des Vermessungsarmes
Vermessungsgriff  nach vorne zur Mitte der Arbeitsplatte schwenken und mit den Schrauben 
 fixieren.
Am Vermessungsarm Hilfsteil einspannen und Höhe an  fixieren. Modelltisch mit eingespanntem
Modell an das Hilfsteil heranführen. Höhe korrigieren.
Bei Ersatzteilbestellungen bitte Gerätenummer (Typenschild Geräterückseite) angeben.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis