Elektrodenkombinationen und Ausführungen
zum Schweißen von:
Brackets, Röhrchen, Häkchen
und Ösen
Obere Elektrode
REF 085-000-00
Untere Elektrode
REF 086-000-00
Empfehlungen für Schweißstärkeneinstellung siehe gesonderte Tabelle (S. 25ff)
Hinweise
Elektroden immer sauber halten. Saubere, polierte und richtig eingestellte
Elektrodenspitzen sind für die Ausführung einwandfreier Schweißungen unerlässlich.
Zu schweißende Objekte sollten stets schmutz- und fettfrei sein und eine metallisch
saubere Oberfläche aufweisen.
Polieren der Spitzen
Ein Stück Sandpapier (Körnung 600) mit der Schmirgelseite nach außen falten. Zwischen die
Elektroden einführen. Sandpapier zwischen den Spitzen hin- und herdrehen, bis die ganze Oberfläche
beider Spitzen poliert ist. Entstehenden Grat an Elektroden entfernen. Sollten die Elektroden nach
längerer Betriebszeit nicht mehr voll funktionsfähig sein, können sie in den meisten Fällen zunächst
mit der Elektrodenfeile REF 083-300-00 etwas nachgearbeitet werden. Sobald jedoch damit ein
stärkerer Dimensionsverlust verbunden ist, wechseln Sie diese gegen neue Elektroden aus.
Anwendungen
Brackets auf Band schweißen
Beim Schweißen von Brackets auf Bandmaterial und vorgeformte Bänder ist darauf zu achten, dass
die obere Elektrode ganz auf dem Aufschweißflansch des Brackets steht.
Röhrchen auf Draht schweißen
Die Röhrchenwand muss Kontakt mit dem Draht haben. Genügt der Elektrodendruck nicht, um den
Kontakt herzustellen, empfiehlt es sich, das Röhrchen an der Kontaktstelle mit einer Zange etwas
flachzudrücken.
zum Schweißen von:
Draht auf Draht
Obere Elektrode
REF 085-200-00
Untere Elektrode
REF 086-100-00 oder
REF 086-300-00
zum Schweißen von:
Draht auf Bänder
Obere Elektrode
REF 085-100-00
Untere Elektrode
REF 086-200-00
9