3.9. Lieferumfang
Hochfrequenzgießschleuder megapuls compact - 230 V
1
1
Gebrauchsanweisung mit Konformitätserklärung
1,5 m
Gewebeverstärkter Frischwasserdruckschlauch mit
1,5 m
Wasserabflussschlauch Innendurchmesser 8 mm
2
Tiegel
1
Netzkabel
4. Beschreibung der Hochfrequenzschleuder megapuls compact
4.1. Funktion
Die megapuls compact ist eine einfach zu bedienende Hochfrequenzgießschleuder in platzsparender Bauweise
zum Erschmelzen aller Dental-Legierungen (Ausnahme: Titan und Titanlegierungen) und anschließendem Gießen
in eine Muffel.
Sie ist mit manuellem Betriebsablauf und einer stufenlosen Heizleistungsregelung ausgestattet und so universell
einsetzbar.
Die Anlage arbeitet nach dem Energieübertragungsprinzip des Transformators, dem so genannten Induktions-
verfahren.
Nach dem Anlegen eines hochfrequenten Magnetfeldes fließt in der Oberfläche des aufzuschmelzenden Metalls
ein durch Induktion erzeugter Sekundärstrom, der in Wärme umgewandelt wird und damit ein Schmelzen des
Metalls bewirkt.
Die in der Schmelze entstehenden Wirbelströme sorgen für eine gute Durchmischung des schmelzenden Metalls.
Auch das anschließende zentrifugale Abgießen in eine Form unterstützt die Homogenisierung.
Die megapuls compact zeichnet sich besonders aus durch:
• Hohe Schmelzleistung bei niedrigem Energieverbrauch
• Homogenes Erschmelzen und Abgießen
• Geringe Materialverluste
• Reduzierung von Zusatzarbeiten
• Einfache Bedienung
• Geringer Platzbedarf
• Servicefreundlichkeit
4.2. Aufbau der Anlage
Der von einem Stahlblechgehäuse umgebene Hochfrequenzgenerator ist das Herz der Anlage und entspricht den
Anforderungen der elektromagnetischen Verträglichkeit. Der HF-Generator erzeugt ein elektromagnetisches Feld
und erwärmt und durchmischt dadurch die Schmelze sehr homogen. Die Induktionsspule (Fig. 4, Pos. 18) wird
wassergekühlt und ist gegen Überhitzung geschützt.
• Der Schleuderarm (Fig. 4) in der Schmelz- und Schleuderkammer nimmt den Schmelztiegel und die Muffel auf.
Der Schleuderarm ist mit einem Gegengewicht ausgestattet, um einen einwandfreien, ruhigen Lauf zu erreichen.
• Die Induktionsspule (Fig. 4, Pos. 18) als Wärmequelle befindet sich im unteren Bereich der Kammer und wird
nach Positionieren des Schleuderarmes durch Drücken der „START"-Taste (Fig. 3, Pos. 12) hochgefahren.
• Der Schmelzprozess kann mit Schließen des Deckels beginnen und über ein im Deckel integriertes Schutzglas
(Fig. 2, Pos. 4) beobachtet werden.
• Der Schmelzprozess wird durch Drücken der „CASTING"-Taste (Fig. 3, Pos. 14) abgeschlossen.
8
3
/
´´ Anschlussstücken, Innendurchmesser 8 mm
4
REF 090-620-00