Einstellungen
EINSTELLUNG DES
GANGWAHLSCHALTERS
1. Beide Muttern lösen (F, Abbildung 15).
2. Den Schalthebel in den 5. Gang bewegen.
3. Das untere Gestänge in das Gehäuse schieben und
die beiden Muttern anziehen. Die Gestänge beim
Anziehen nicht nach oben oder unten bewegen.
Sicherstellen, dass die Bünde der Schlossschrauben
(D) sich in den Schlitzen befinden.
4. Nach jeder Einstellung des Gangwahlschalters stets
die Spannung des Schnecken- und Fahrantriebs
prüfen.
SPANNUNG DES
SCHNECKENANTRIEBS
1. Bei freigegebenem Antriebshebel muss der Haken
(B, Abbildung 15) den Hebel (C) leicht berühren,
ohne ihn anzuheben. Das maximale Spiel beträgt 0,8
mm (siehe Abbildung).
2. Zum Einstellen beide Muttern (G) lösen und das
untere Gestänge festhalten, damit es sich nicht dreht.
Das Spannschloss nach rechts drehen, um die Feder
abzusenken oder nach links drehen, um die Feder
anzuheben.
3. Beide Muttern gegen das Spannschloss anziehen.
Das Spannschloss mit einer Zange fixieren, während
die Muttern festgezogen werden.
SPANNUNG DES FAHRANTRIEBS
1. Bei betätigtem Antriebshebel muss das untere Ende
des unteren Gestänges (D, Abbildung 16) mit der
Unterkante der Feder (E) bündig sein.
2. Zum Einstellen beide Muttern (B) lösen und das
untere Gestänge festhalten, damit es sich nicht dreht.
Das Spannschloss (C) nach rechts drehen, um das
Gestänge abzusenken oder nach links drehen, um
das Gestänge anzuheben.
3. Antriebshebel betätigen, um die Einstellung zu
prüfen. Wenn die Einstellung richtig ist, beide Muttern
gegen das Spannschloss anziehen. Das
Spannschloss mit einer Zange fixieren, während die
Muttern festgezogen werden.
F
E
A
C
Abbildung 15. Gangwahl- und
Scheckenantriebsgestänge
A. Spannschloss
B. Federhaken
C. Hebel
D. Schlossschrauben
E. Unteres Gestänge
F. Muttern
G. Muttern
A
B
C
B
D
E
Abbildung 16. Einstellung der Antriebsspannung
A. Oberes Gestänge
B. Muttern
C. Spannschloss
D. Unteres Gestänge
E. Feder
20
F
D
G
B