Betrieb
ALLGEMEINER BETRIEB
VOR JEDEM START
DURCHZUFÜHRENDE PRÜFUNGEN
1. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen
angebracht sind und alle Muttern, Schrauben und
Klammern fest sitzen.
2. Prüfen Sie, um sicherzustellen, dass das
Reinigungswerkzeug am Frässchneckengehäuse befestigt
ist. Betreiben Sie die Maschine nicht ohne ein am
Frässchneckengehäuse befestigtes Reinigungswerkzeug.
3. Überprüfen Sie den Ölstand des Motors. Lesen Sie zum
Verfahren und zu technischen Daten in Ihrem
Motorenhandbuch nach.
4. Stellen Sie sicher, dass das Zündkabel eingesteckt und der
Zündkerzenstecker richtig fest ist. Falls erforderlich, drehen
Sie den Zündkerzenstecker in einem Drehmoment von
15 ft-lbs.
5. Überprüfen Sie die Kraftstoffzufuhr. Füllen Sie den Tank
nicht näher als 1/4 bis 1/2 Zoll unter dem Tankdeckel,
damit Platz zum Ausdehnen bleibt. Lesen Sie zum
Verfahren und zu technischen Daten in Ihrem
Motorenhandbuch nach.
6. Überprüfen Sie den Räumschild, um sicherzustellen, dass
er auf die gewünschte Höhe eingestellt ist. Stellen Sie die
Gleitkufen ein, falls erforderlich.
7. Überprüfen Sie die Antriebssteuerung (B, Abbildung 5) und
Schneckensteuerung (C) auf einen ordnungsgemäßen
Betrieb. Falls Einstellungen erforderlich sind, lesen Sie zum
Verfahren im Abschnitt Wartung nach.
8. Überprüfen Sie die Richtungssteuerung für den
Auswurfkanal (D, Abbildung 5) auf ordnungsgemäßen
Betrieb. Der Auswurfkanal sollte in beiden Richtungen frei
drehbar sein. Lesen Sie im Abschnitt Wartung zu den
Einstellverfahren und zur Fehlersuche und -behebung
nach.
9. Überprüfen Sie die Auswurfklappe (E, Abbildung 5) auf
ordnungsgemäßten Betrieb. Die Auswurfklappe sollte frei
auf- und abschwenkbar sein.
10. Drehen Sie den Auswurfkanal in der gewünschten
Startrichtung und stellen Sie die Auswurfklappe im
gewünschten Winkel ein.
11. Überprüfen Sie, ob der Geschwindigkeitswähler (A,
Abbildung 5) ordnungsgemäß funktioniert. Der
Geschwindigkeitswähler muss sich frei in jede
Geschwindkeitsposition einrasten lassen und beim
Loslassen in Position bleiben. Wenn der
Geschwindigkeitswähler sich nicht frei in alle Vorwärts- und
Rückwärtspositionen bewegen lässt, wenden Sie sich an
Ihren lokalen authorisierten Händler.
WARNUNG
Dieses Gerät ist eine "Zwei-Stufen"-Schneefräse.
Die erste Stufe ist die Frässchnecke, die den Schnee in
das Gehäuse des Gebläserads füllt. Die zweite Stufe ist
das Gebläserad, das den Schnee durch den
Auswurfkanal auswirft. Körperkontakt mit der
rotierenden Schnecke oder dem rotierenden
Gebläserad kann zu schweren Verletzungen führen.
Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie sich und
andere Personen bei laufendem Motor von Schnecke
und Auswurfkanal fern. Lesen und befolgen Sie alle
Sicherheitsregeln und Warnungen in diesem
Handbuch.
GEFAHR
Reinigen Sie den Auswurfkanal nicht mit den Händen.
Der Kontakt mit den beweglichen Teilen im Inneren
des Auswurfkanals führt zu schweren Verletzungen.
Verwenden Sie das mit dem Gerät gelieferte
Reinigungswerkzeug. Nutzen Sie das folgende
Verfahren, um Objekte zu beseitigen und um den
Auswurfkanal zu reinigen.
1. Halten Sie den Motor an. Ziehen Sie den Schlüssel ab
2. Warten Sie 10 Sekunden, um sicher zu gehen, dass
Schnecke und Gebläserad zu rotieren aufgehört haben.
3. Verwenden Sie immer das Reinigungswerkzeug.
Verwenden Sie NICHT Ihre Hände.
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit sollte der Betrieb auf Abhängen nur
in einer Auf- und Abwärts-Bewegung erfolgen. Falls es
erforderlich wird über einen Abhang zu fahren, gehen
Sie vorsichtig vor und blasen Sie keinen Schnee aus.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an einem
Abhang die Richtung wechseln.
Geeignetes Winterschuhwerk wird für die
Bedienperson empfohlen, um ein Ausrutschen zu
vermeiden. Versuchen Sie niemals Schnee an einem
sehr steilen Abhang zu reinigen. Die maximale
Steigung für jeglichen Betrieb beträgt 17,7% (10°).
WARNUNG
Benzin ist hoch entflammbar und muss mit Sorfalt
gehandhabt werden. Füllen Sie den Tank nie bei
heißem oder laufendem Motor auf. Den Tank immer im
Außenbereich füllen. Halten Sie Schneefräse und
Benzin von offenen Flammen oder Funken fern.
12