Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hintere Achswellen Schmieren; Getriebeöl Wechseln - Simplicity Regent series Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regent series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINTERE ACHSWELLEN SCHMIEREN

ACHTUNG
SCHWERE KÖRPERVERLETZUNG ODER TOD DURCH
UMKIPPENDES GERÄT VERHINDERN
Benutzen Sie stets ein ordnungsgemäß funktionierendes
Hubgerät mit einer Kapazität, die dem Gewicht des zu
wartenden Traktors entspricht.
Benutzen Sie zur Stütze des Traktors während der
Wartungsarbeiten immer einen Stützbock, und blockieren
Sie die auf dem Boden befindlichen Räder, um zu
verhindern, dass der Traktor von den Stützen rollt.
Arbeiten Sie nie unter oder in der Nähe eines
angehobenen Traktors, der nicht ordnungsgemäß
unterstützt und mit Unterlegkeilen gesichert ist.
Service-Intervall: jährlich
Wir empfehlen, die Hinterräder zu demontieren und die
Achswelle einmal pro Jahr zu schmieren. Dadurch wird
verhindert, dass sich das Rad an der Achswelle festfrisst,
wodurch die künftige Wartung vereinfacht wird.
1. Zündschlüssel abziehen und während der Arbeiten am
Gerät das Zündkabel trennen.
2. Parkbremse einkuppeln und Vorderräder blockieren.
3. Mit Hilfe eines in der Mitte des hinteren Rahmens
angesetzten Wagenhebers oder eines Kettenzugs das
Gerät vorsichtig aufbocken, bis sich die hinteren Räder
ca. 2 - 5 cm über dem Boden befinden.
Hinweis: Um die Gesamtstabilität des Geräts zu gewährleisten,
darf das hintere Ende nicht weiter aufgebockt werden, als dies
zur Demontage der Räder notwendig ist.
4. Das hintere Teil des Geräts auf Stützböcke abstützen, die
unter den hinteren Rahmen gegeben werden.
5. Die Befestigungsteile, mit denen das Rad befestigt ist,
entfernen, und das Rad von der Achse nehmen. Zur
Montage, siehe Abb. 13 und 14.
6. Achswelle mit Gleitmittel schmieren.
7. Bauteile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen-
bauen und das Gerät absenken.
GETRIEBEÖL WECHSELN
Service-Intervall: nach 50 Stunden, dann alle 250 Stunden
(empfohlen, nicht erforderlich)
Schmutz, Wasser oder andere Verunreinigungen
dürfen nicht in den Behälter gelangen. Sogar
eine kleine Menge Schmutz kann das Getriebe
beschädigen, so daß es irreparabel ist. Den
Bereich um das Getriebe vor dem Öffnen
desselben sorgfältig trocknen und reinigen.
A
B
C
Abb. 13. Hinterrad (Modelle mit Achsabdeckungen)
A. Feder
B. Große Unterlegscheiben
C. Distanzstück
D. Radbausatz
A
B
C
Abb. 14. Hinterrad (Modelle mit Nabenkappen)
A. Feder
B. Große Unterlegscheiben
C. Distanzstück
D. Radbausatz
SAE 10W-30 Motoröl mit einem Mindest-API-Nennwert von
SG/CD benutzen.
1. Die Batterie ausbauen und das Batteriegehäuse reinigen
(siehe „Batteriewartung").
2. Den Einfüllstöpsel (siehe Abb. 15) reinigen.
3. Den Einfüllstöpsel mit Hilfe eines Schraubendrehers aus
dem Getriebe drücken und die Feder entfernen. Den Filter
ebenfalls entfernen (Abb. 15).
19
Normale Wartung
D
E
F
G
E. Kleine Unterlegscheibe
(nach Bedarf)
F. Nabenabdeckungshalter
G. E-Ring
H. Achsabdeckung
D
E
G
F
E. Kleine Unterlegscheibe
(nach Bedarf)
F. E-Ring
G. Nabenabdeckung
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Regent 17 ps

Inhaltsverzeichnis