Betrieb
EINSATZ EINES MULCHMÄHWERKS
Vorteile des richtigen Mulchvorgangs
Beim Mulchvorgang wird ein Mähwerk eingesetzt, das das Gras
schneidet und das Schnittgut in winzige Teilchen zerkleinert und
diese dann nach unten auf den Rasen bläst. Diese kleinen
Teilchen kompostieren schnell in Nebenprodukte, die der Rasen
aufnehmen kann. Bei richtigem Einsatz des Mulchmähwerks ist
auf der Rasenfläche praktisch kein Schnittgut wahrzunehmen.
Einsatzbedingungen für Mulchmähwerke
Mulchmähwerke funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn
das Gras nass oder einfach zu hoch ist. Mehr als beim
normalen Mähvorgang ist es beim Mulchvorgang notwendig,
dass das Gras trocken ist und nicht mehr als 1/3 der Höhe
geschnitten wird.
Hohes, nasses oder schnell wachsendes Gras ist besser für
den seitlichen Auswurf des Schnittguts geeignet. Verwenden
Sie den Mäher für die ersten zwei oder drei Schnitte im
Frühjahr nicht als Mulchmäher.
Geeignete Grundgeschwindigkeit
und Motordrehzahl
Fahren Sie den Traktor bei höchster Motordrehzahl, um eine
maximale Messergeschwindigkeit zu erreichen, sowie langsamer
Grundgeschwindigkeit, damit das Schnittgut stark zerkleinert
wird. Die Grundgeschwindigkeit beim Mulchvorgang sollte nur
die Hälfte der Geschwindigkeit beim Mähvorgang mit seitlichem
Auswurf unter ähnlichen Bedingungen betragen. Da für den
Mulchvorgang mehr Pferdestärken notwendig sind als für den
Mähvorgang mit seitlichem Auswurf, ist eine niedrigere
Grundgeschwindigkeit für einen ordnungsgemäßen
Mulchvorgang unbedingt erforderlich.
Richtige Schnitthöhe
Wenn bei einem Mähvorgang zu viel abgeschnitten wird, stellt
dies für das Wachstumssystem der Pflanze einen Schock dar,
wodurch die Pflanze geschwächt wird. Die 1/3-Regel ist eine
gute Grundregel: Bei einem Mähvorgang soll nicht mehr als ein
Drittel der Grashöhe und nie mehr als 2,5 cm abgeschnitten
werden.
Beim Mulchvorgang werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn
nur die obersten 1 - 2 cm der Grashalme abgeschnitten werden.
Dadurch entsteht ein kurzes Schnittgut, das leicht kompostiert
(viel schneller als langes Schnittgut). Die ideale Schnitthöhe ist je
nach Klima, Jahreszeit und Rasenqualität unterschiedlich. Wir
schlagen vor, dass Sie mit unterschiedlichen Schnitthöhen und
Grundgeschwindigkeiten experimentieren, um den besten
Schnitt zu erzielen. Beginnen Sie mit einer hohen Schnitthöhe,
und verwenden Sie nach und nach geringere Schnitthöhen, bis
Sie eine Schnitthöhe finden, die Ihren Mähbedingungen und
Vorstellungen entspricht. Die besten Ergebnisse werden durch
Überlappungen erzielt.
A
Abb. 3. Installation des Seitenauswurfabweisers
A. Seitenauswurfabweiser
B. Mulchabdeckung
Benutzung des Seitenauswurfabweisers
Der Seitenauswurfabweiser wird benutzt, wenn Sie verreist
waren oder einmal nicht gemäht haben und das Gras sehr lang
ist. Versuchen Sie dann nicht, den Mulchvorgang bei Ihrer
normalen Schnitthöhe anzuwenden. Für diese Situationen ist Ihr
Mulchmäher mit einem Seitenauswurfabweiser ausgestattet.
Durch den Seitenauswurfabweiser wird das Schnittgut
breitflächig auf dem Rasen verteilt. Durch den seitlichen,
breitflächigen Auswurf wird das Schnittgut gleichmäßig auf der
gesamten Rasenfläche verteilt. Diese Methode wird auf vielen
Golfplätzen angewendet. Ihr Gerät ist mit einem tiefen
Schalenmähwerk ausgestattet, womit eine ungehindertere
Zirkulation des Schnittguts möglich ist, das somit gleichmäßig
über die Rasenfläche verteilt werden kann.
Der Traktor muss immer mit höchster Motordrehzahl betrieben
werden. Benutzen Sie eine Grundgeschwindigkeit, die für die
Dicke und Höhe des zu schneidenden Grases geeignet ist.
Wenn Sie hören, dass sich der Motor verlangsamt, mähen Sie
zu schnell; benutzen Sie dann eine niedrigere
Grundgeschwindigkeit. Mähen Sie, wenn das Gras 7,5 - 13 cm
hoch ist. Schneiden Sie bei einem Mähvorgang nicht mehr als
2,5 cm ab.
ACHTUNG
Das Mähwerk darf nur benutzt werden, wenn entweder der
Auswurfschacht oder der Mulchabweiser installiert ist.
Installation des seitlichen Auswurfschachts:
1. Mulchabdeckung hochheben (B, Abb. 3).
2. Seitenauswurfabweiser (A) unter der Mulchabdeckung
anbringen. Der Seitenauswurfabweiser wird an der
Scharnierstange der Mulchabdeckung eingehakt und wird
durch letztere fixiert.
3. Mulchabdeckung absenken.
14
B