Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hintere Achswellen Schmieren - Simplicity Prestige series Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINTERE ACHSWELLEN SCHMIEREN

Service-Intervall: Jährlich
Wir empfehlen, die Hinterräder zu demontieren und die
Achswelle einmal pro Jahr zu schmieren. Dadurch wird
verhindert, dass sich das Rad an der Achswelle festfrisst,
wodurch die künftige Wartung vereinfacht wird.
1. Die Zündung ausschalten, die Zapfwellenkupplung
ausschalten, die Parkbremse anziehen und die
Vorderreifen blockieren.
2. Mit Hilfe eines in der Mitte des hinteren Rahmens
angesetzten Wagenhebers oder eines Kettenzugs das
Gerät vorsichtig aufbocken, bis sich die hinteren Räder
ca. 2 cm - 5 cm über dem Boden befinden.
Hinweis: Um die Gesamtstabilität des Geräts zu
gewährleisten, darf das hintere Ende nicht weiter
aufgebockt werden, als dies zur Demontage der Räder
notwendig ist.
3. Das hintere Teil des Geräts auf Stützböcke abstützen,
die unter den hinteren Rahmen gegeben werden.
Hinweis: Ihr Achsbausatz kann sich geringfügig von dem
abgebildeten Bausatz unterscheiden: Die Anzahl der
Unterlegscheiben wird bei jedem Traktor während der
Montage individuell angepasst, um ein geringfügiges
Axialspiel zu ermöglichen.
4. Die Befestigungsteile entfernen, die den Radbausatz an
der Achse befestigen und die Achswelle mit einem
Gleitmittel oder Lithiumfett schmieren.
5. Bauteile in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammenbauen und das Gerät absenken. Achten Sie
darauf, dass sich die Feder (A, Abb. 27) in der Achsnut
befindet.
A
B
I
A
B
C
A
B
C
Abb. 27. Befestigungsteile der hinteren Achse
A. Feder
B. Unbewegliche Unterlegscheibe
C. Distanzscheibe
D. Rad und Radnabe
E. Achskappenhalter
25
Normale Wartung
K71 Models
D
G
H
E
F
K66 Models
D
E
F
G
H
D
K62 Models &
K57 Models
G
H
E
F
F. Kleine Unterlegscheibe
G. Haltering
H. Achskappe
I.
Große Unterlegscheibe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis