Betrieb
KONTROLLEN VOR DEM START
1. Vergewissern Sie sich, dass, je nach Bedarf, die
ordnungsgemäßen Rad- oder Gegengewichte installiert sind.
Siehe „Betrieb am Hang" in den Sicherheitsanweisungen.
Vergewissern Sie sich, dass sich der jeweilige Hang im
vorgeschriebenen Bereich befindet.
2. Vergewissern Sie sich mit Hilfe des Messstabs, dass das
Kurbelgehäuse bis zum höchsten Füllstand gefüllt ist.
Anweisungen und Empfehlungen für zu verwendendes Öl
finden Sie im Motorhandbuch.
3. Alle Muttern, Bolzen, Schrauben und Stifte müssen
ordnungsgemäß angebracht und fest angezogen sein.
4. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Steuerungen vom
Fahrersitz aus erreichen können. Wenn nicht, siehe
Abschnitt „Sitzeinstellung".
5. Füllen Sie den Kraftstofftank mit frischem Benzin. Füllen Sie
den Tank bis zur Unterkante des Einfüllstutzens, damit das
Benzin nicht überläuft. Benzin und Öl dürfen NICHT
gemischt werden. Empfehlungen für zu verwendendes
Benzin finden Sie im Motorhandbuch.
ACHTUNG
Benzin ist leicht entzündlich, und es muss vorsichtig
damit umgegangen werden. Füllen Sie den Tank nie nach,
wenn der Motor noch warm ist. Im Bereich, in dem das
Auftanken stattfindet, dürfen keine offenen Flammen oder
Streichhölzer vorhanden sein, und es darf nicht geraucht
werden. Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff ein, und
wischen Sie Verschüttungen sofort auf.
KUPPLUNGS-/BREMSPEDAL
Durch Niederdrücken des Kupplungs-/Bremspedals (A, Abb. 1) wird
die Traktorbremse eingesetzt.
PARKBREMSE
Die Parkbremse kann eingekuppelt werden, indem das
Kupplungs-/Bremspedal (A, Abb.1) ganz durchgedrückt wird.
Dann den Parkbremsenknopf (B) nach oben ziehen.
MOTOR STARTEN
Siehe „Steuerfunktionen" (Seite 9) zum Auffinden von
Steuerungen, die in Abb. 1 nicht dargestellt sind.
1. Parkbremse feststellen, während Sie sich im Fahrersitz
befinden.
2. Drosselregelung ganz nach oben in die Choke-Position
bringen. Bei warmem Motor ist die Anwendung des Chokes
ggf. nicht notwendig.
3. Die Zapfwellenkupplung auskuppeln, indem der Schalter
ganz nach unten gedrückt wird.
4. Wenn sich der Fuß nicht auf den Pedalen befindet, ist der
Traktor in der Leerlaufstellung.
5. Schlüssel in den Zündschalter einführen und auf Start drehen.
6. Motordrosselung in die Stellung „langsam" bringen. Motor
aufwärmen, indem Sie ihn mindestens eine Minute laufen
lassen, bevor Sie die Zapfwellenkupplung einkuppeln oder
den Traktor fahren.
Abb. 1. Betrieb des Kupplungs-/Bremspedals
A. Kupplungs-/Bremspedal
B. Knopf für Parkbremse
FAHREN DES TRAKTORS
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass sich in dem Bereich, den
Sie mähen möchten, keine Gegenstände, Personen
oder Tiere befinden.
Siehe „Steuerfunktionen" (Seite 9) zum Auffinden von
Steuerungen, die in Abb. 1 nicht dargestellt sind.
Die Grundgeschwindigkeit ist äußerst variabel, je nachdem,
wie weit die Grundgeschwindigkeitspedale in die Vorwärts-
oder Rückwärtsposition gebracht werden.
1. Wenn Sie mit dem Mähvorgang beginnen möchten, stellen
Sie das Mähwerk auf die gewünschte Schnitthöhe ein
(siehe „Einstellung der Mähwerkschnitthöhe"), und
verändern Sie den Sitz so, dass Sie die Steuerungen
bequem erreichen können (siehe „Sitzeinstellung").
2. Die Motordrosselung auf die gewünschte Geschwindigkeit
einstellen. Für den Mähvorgang wird die Position „schnell"
empfohlen.
3. Zapfwellenkupplung einkuppeln, indem der Schalter nach
oben gezogen wird.
4. Parkbremse durch Niederdrücken des Kupplungs-/
Bremspedals lösen, dann, je nach gewünschter
Fahrtrichtung und Geschwindigkeit, eines der
Grundgeschwindigkeitspedale niederdrücken, um den
Traktor in Gang zu setzen.
12
A
B